Das Spiel 80 Days von Piatnik orientiert sich wenig überrschend an Jules Vernes Klassiker „In 80 Tagen um die Welt“. Ob Autor Emanuele Briano es schafft, die Stimmung in sein Spiel für 2-4 Weltreisende ab 10 Jahren zu transferieren?
Infos zu 80 Days
- Titel: 80 Days
- Verlag: Piatnik
- Autor: Emanuele Briano
- Spieleranzahl: 2-4
- Alter ab: 10
- Dauer in Minuten: 50
- Jahrgang: 2022
So funktioniert das Brettspiel 80 Days
Im Laufe des Spiels sollten nach Möglichkeit alle Spielenden, einmal von London ausgehend die Welt umrunden. Als Transportmittel stehen Bahn, Schiff und Heißluftballon. Klingt einfach, ist es aber nicht, denn die Fahrtkosten steigen kontinuierlich an und Streckenbehinderungen durch schlechte Sicht oder kaputte Gleise sind an der Tagesordnung.
Schachern für einen vollen Koffer
Um die Fahrtkosten zahlen zu können, muss man unweigerlich auf dem Bazar oder in der Boutique und vielleicht sogar mal auf dem Schwarzmarkt shoppen gehen. Doch Vorsicht! Dein Koffer ist nicht unendlich groß. Der Platz ist begrenzt und du musst clever packen, um alles unterzubringen.
Eine Weltreise wäre doch aber keine Weltreise ohne Abenteuer. Deshalb versuchen alle nebenbei noch bestimmte Gegenstände zu sammeln, um Aufträge zu erfüllen und Freifahrten zu erlangen.
Lohnt sich das Brettspiel 80 Days?
Das Artwork ist sehr ansprechend gestaltet und vor allem die thematischen Texte auf den Abenteuerkarten tragen zum Spielgefühl bei. Zahlreiche kleine Erweiterungsmöglichkeiten erhöhen sowohl den Wiederspielreiz, als auch die Komplexität des Spiels.
Für wen eignet sich 80 Days (nicht)?
Trotz der liebevollen Gestaltung und der zugänglichen Regeln sprang der Funke bei all unseren Spielrunden leider nicht über. Vielleicht liegt das daran, dass die Komplexität trotz aller Erweiterungen für Vielspieler zu niedrig bleibt und sich gleiche Abläufe fortlaufend wiederholen. Für Familienspieler sind die Abläufe zwar leicht zu durchdringen, doch der Planungsaufwand für ein positives Spielerlebnis ist dann doch zu hoch.
Nichtsdestotrotz kann ich mir gut vorstellen, dass das Spiel als guter Übergang vom Familienspiel zum Kennerspiel fungieren kann und es durchaus Spielgruppen gibt, die das Spiel als nette Abwechslung zu den sonstigen Klassikern dankend annehmen.