Das Spiel von Konstantinos Karagiannis, George Halkias (dlp Games) nimmt uns mit in das sagenumwobene Atlantis, welches der Legende nach in einer einzigen Nacht vollständig unterging. Wir befinden uns im Jahr 5 vor dem Untergang und sehen als Könige von Atlantis die drohende Gefahr auf uns zukommen. Daher beginnen wir mit der Evakuierung unserer Bevölkerung, um das erworbende Wissen, unsere Kultur und die handwerklichen Fähigkeiten unserer Gesellschaft in andere Regionen der Erde zu retten.
Infos zu Atlantis Exodus
- Titel: Atlantis Exodus
- Verlag: dlp games
- Autor: Konstantinos Karagiannis, George Halkias
- Spieleranzahl: 1-4
- Alter ab: 14
- Dauer in Minuten: 90
- Jahrgang: 2024
So funktioniert Atlantis Exodus
Nachdem der Spielplan und ein drehbares Rondell zusammengesteckt wurde, alle Ressourcen- und Gebäudeteile sowie die Kartenstapel platziert wurden, erhalten alle Spieler je ein identisches Spielertableau, Startressourcen und vier unterschiedliche Marker in Spielerfarbe.

Atlantis – Spielplan | Foto: Corinna Mey
Es ist ein Ressourcenmanagement-Spiel mit Worker-Placement-Aspekt. Dabei fällt als erstes auf, dass sich die Ressourcenfarben lila und braun sehr ähnlich sind und gelegentlich für Irritation sorgen.
Wir spielen 5 Durchläufe (Jahre), jeder besteht aus drei Runden. In jeder Runde gibt es zwei Phasen. In der ersten Phase platzieren wir unseren König auf einem freien Platz auf dem obersten Tableau des dreistöckigen Rondells. Dort erhalten wir die ersten Siedler sowie ein Lehrbuch oder eine Münze als Startkapital. Die erste Platzierung ist bereits entscheidend für den weiteren Weg, da jeweils nur eine Hälfte der nächsten Ebene vom Platzierungsort aus erreichbar ist.

Atlantis – Priester auf dem Spielplan | Foto: Corinna Mey
Rettet die Kultur!
In der zweiten Phase führt jeder zwei Aktionen aus. Dabei stehen fünf zur Auswahl:
- Mit unserem Hohepriester können wir auf der Apotheosisleiste am Rande des Rondells Schritte vorrücken, um wertvolle Boni und bis zu zwei (Siegpunkt-) Monumente zu erhalten.
- Wir können einen Siedler ausbilden, welches uns Lehrbücher und gelegentlich auch Gold kostet.
Die Ausbildung geschieht in drei Rubriken, abhängig von der Farbe der Siedler (Lila: Wissenschaftler/Weiß: Intellektuelle/Braun: Arbeiter). Die Ausbildungswege finden sich klar symbolisiert auf jedem Spielertableau. Dort werden die Figuren, die man durch das Rondell erhält, farblich entsprechend in die oberste Zeile platziert. Entweder werden sie ausgebildet oder direkt von dort weggeschickt und bringen direkt Siegpunkte und/oder andere Vorteile.
- Siedler von der Insel retten (wegschicken). Denn unsere Zielaufgabe ist es, alle Siedler von Atlantis vor dem Untergang wegzuschicken, sonst drohen Minuspunkte. Uns stehen dafür Schiffe oder Wohnhäuser auf drei verschiedenen Kontinenten zur Verfügung. Je besser die Siedler ausgebildet sind, umso bessere individuelle Vorteile bringen sie.
- Ausgebildete Wissenschaftler (lila) ermöglichen, eine Wissenskarte zu nehmen, welche Siegpunkte am Spielende bringt.
- In seltenen Fällen kann eine Einflusskarte gespielt werden, welche nur über die Apotheosisleiste bis zu dreimal im Spiel gezogen werden kann.
Haben alle Spieler zwei Aktionen ausgeführt, wird der König auf die nächste Tableaustufe gesetzt. Mauern begrenzen die Auswahl des möglichen Feldes auf eine Hälfte des Plans. Prinzipiell ist jedes Mal bei der Platzierung des Königs und der Wahl der Boni die Spieleranzahl und Spielerreihenfolge relevant. Felder, auf denen bereits ein König steht, dürfen nicht benutzt werden. Im Spiel alleine oder zu zweit sind einzelne Felder nach einem Rotationssystem blockiert.

Atlantis – Könige und Siedler auf dem Rondell | Foto: Corinna Mey
Auf dem Rondell gibt es eine Vielzahl von Boni, welche alle ihren Vorteil haben. Lehrbücher und Münzen werden für die Ausbildung benötigt, Flammen führen auf der Apotheosisleiste vorwärts, Säulenabschnitte ermöglichen jede Runde einen Vorteil, Schiffe bringen Punkte und Gebäude werden auf dem Spielertableau platziert (Platzierungsbonus) und bringen dauerhafte Vorteile (Werkstätten) oder Einmalboni (Agoras). Leuchttürme sind Zusatzaktionen, die je nach Ausbau aufbewahrt werden können.
Nach dem 2., 4. und 5. Durchlauf gibt es Wertungen, bei denen die weggeschickten Siedler in ihrer jeweiligen Farbe relevant sind. Siedler auf Schiffen werden bei jeder Wertung berücksichtigt, ansonsten werden alle drei Regionen (waagerechte Zeilen auf dem Spielertableau) jeweils für sich berechnet und die Spieler vergleichen untereinander, wer jeweils die farbliche Mehrheit hat.
Bei der Schlusswertung nach dem 5. Durchlauf gibt es zudem Minuspunkte für nicht gerettete Siedler, die mit Atlantis untergehen. Pluspunkte gibt es für mit Gebäuden bebaute Reihen oder Spalten auf dem Spielertableau, Monumente, Wissenskarten sowie nicht eingesetzte Einflusskarten.
Für wen ist Atlantis Exodus geeignet?

Foto von der Spielemesse Spiel 24 in Essen – von Axel Bungart: Atlantis Exodus, der Plan
Atlantis Exodus ist ein Spiel für diejenigen, die gerne Ressourcen verwalten, Boni abstauben und das Beste aus der aktuellen Situation herausholen. Das eigene Spiel bedarf einer gewissen Flexibilität, die eine langfristige Planung nur eingeschränkt ermöglicht. Dabei können verschiedene Strategien ausprobiert werden, welche am Schluss zu einem oft knappen Ergebnis führen.
Eigentlich spielt jeder für sich, doch muss zwischendurch bedacht werden, wie es um Mehrheiten bestellt ist und wer sich in der Spielerreihenfolge meinem Plan in den Weg stellen könnte. Und man muss aushalten, dass nicht alles geht und es unterschiedlich stark wirkende Karten, Gebäude oder Platzierungsorte gibt.
Atlantis Exodus hat eine ansprechende Grafik (Design: Dennis Lohausen, Layout: atelier198) und eine einfach nachvollziehbare Symbolik, welche die Orientierung bei den doch sehr unterschiedlichen Optionen erleichtert.
Anspruch ohne Überforderung
Atlantis Exodus ist ein komplexes Spiel, ohne zu überfordern und durch regelmäßige Boni ist das Ressourcenmanagement zwar erforderlich, aber gut machbar.
Die Spielregeln (deutsches und englisches Regelheft) sind auf 12 Seiten klar und nachvollziehbar beschrieben. Alle Symbole, Karten und Gebäude sind gut erklärt und schon bei der zweiten Partie ist die Anleitung eigentlich nicht mehr notwendig.
Den Wiederspielwert erhält es durch verschiedene Strategien, die man während seiner Züge nicht alle fokussieren kann. Hilfreich ist es, dass Boni gezielt mit Aktionen und Platzierungen erreicht werden können und diese bei den Spielzügen berücksichtigt werden können.
Vorteilhaft ist, dass man das Spielende deutlich vor Augen hat und dementsprechend planen kann, damit kein Siedler mit Atlantis untergehen muss. (CM)