Bomb Busters ist ein Spiel von Hisashi Hayashi aus dem Verlag Pegasus Spiele. Und diese Rezension zu schreiben fiel mir leicht. Ich konnte mich vor Anfragen zu Testspielen kaum retten.
Infos zu Bomb Busters
- Titel: Bomb Busters
- Verlag: Pegasus Spiele
- Autor: Hisashi Hayashi
- Spieleranzahl: 2-5
- Alter ab: 10
- Dauer in Minuten: 20-40
- Jahrgang: 2024
Unsere Wertung zu Bomb Busters
Tick – Tick – Tick – Boom
Am Tisch sitzen gemeinsam zwei bis fünf Bombenentschärfer (Bomb Buster). Jeder hat einen zufälligen Satz nummerierter Kabel (Plättchen mit Zahlen zwischen eins und zwölf) vor sich und schon kann es losgehen. Jedes Kabelstück gibt es viermal, somit 48 Plättchen. Klar ist nur bei jedem Mitspieler, dass die Kabel in aufsteigender Reihenfolge sortiert sind.
Als Standardzug muss ich bei einem Mitspieler ein Kabelplättchen bestimmen und dessen genaue Nummer nennen. Stimmt dies, wird dieses Kabel und ein Kabel mit der gleichen Nummer bei mir „durchgeschnitten“, d. h., offen ausgelegt. (Es muss nichts kaputt gemacht werden.) So müssen reihum bei Bomb Busters alle Kabelpaare durchgeschnitten werden, bis nur noch das rote Kabel übrig ist.

Bomb Busters Spieltisch Spieleransicht
Niemals das rote Kabel
Es ist wie im Film. Niemals das rote Kabel durchschneiden. Tue ich dies doch, so geht die Bombe sofort hoch und die Runde ist für alle verloren. Ansonsten wird Stück für Stück quasi gleichzeitig ein Kabelpaar durchgeschnitten. Gibt es hierbei einen Fehler, springt der Zünder der Bombe ein Stück weiter Richtung Explosion. Abhängig von der Spieleranzahl kann sich die Gruppe bei Bomb Busters 1-4 Fehler leisten. Dafür gibt es dann einen Hinweis auf die richtige Kabelnummer.
Jedes Vorrücken am Zünder erhöht gleich den Druck, noch mehr aufzupassen. Die Spannung und Anspannung steigen bei jedem Mitspieler. Vor allem, wenn ich merke, dieses Level ist schwierig oder wird gerade schwierig, dann bin ich jedes Mal froh, wenn ich die Bombe nicht zur Explosion gebracht habe und der nächste Spieler dran ist. Und zack ist die Runde wieder bei mir und der (positive) Adrenalinschub lässt mich gleich wieder scharf nachdenken.
Bomb Busters bietet 66 Missionen
66 abwechslungsreiche Missionen werden mitgeliefert. Nach den acht Trainingsmissionen, dürfen wir uns Bomb Busters nennen. Auch hier steigen schon mit jeder Mission die Anforderungen. Klappt ein Level mal nicht, können alle sofort die Kabel neu mischen und verteilen und schon kann es erneut losgehen. Da die Verteilung der nummerierten Kabel jedes Mal zufällig ist, ist auch eine Wiederholung der Mission weiterhin spannend. Auch eine zweite oder dritte Wiederholung bleibt spannend. Somit habe ich hier einen großen Wiederspielwert.
Auch unter Zeitdruck
Einzelne Missionen sind mit einem wirklichen Zeitlimit zu lösen. Sehr spannend. Oder gleich mit einem passenden Online-Audio-File mit Anweisungen und Zeitlimit. Und wem der normale Druck nicht ausreicht, kann freiwillig auch noch ein Zeitlimit einführen (hierfür gibt es aber keine Vorgabe).
Neben den normalen nummerierten Kabeln und den roten Kabeln gibt es noch gelbe Kabel, Zusatzausrüstung oder Zusatzregeln. Rote und gelbe Kabel liegen zufallsverteilt immer zwischen den ganzzahlig nummerierten blauen Kabeln. Und hier liegt der Reiz: rechts und links davon nur die richtigen Kabel wegzuschneiden. Hat mein Mitspieler dort noch ein Kabel mit der Nummer drei oder doch das rote Kabel?

Bomb Busters Spielbrett mit Ausrüstung, Zünder und weiterem Material
Bomb Busters enthält Erweiterung alle 10 Missionen
Ca. alle 10 Missionen kann eine neue Schachtel geöffnet werden mit weiterem Material (z. B. Zusatzausrüstung, neue Charakterkarten, Material für Zusatzregeln). Jede Missionsregel wird auf einer einzelnen Missionskarte vollständig beschrieben und somit ist jede Mission schnell erklärt. Alle Regeln waren verständlich und eindeutig.
Online-Audiofiles – Internet ist dafür erforderlich
Zu einzelnen Missionen gibt es Online-Audiofiles, über einen QR-Code im Spiel (sonst Spoiler: https://pegasus.de/bombbusters). Hier gibt es direkt die Infos zur Mission inkl. Zeitdruck und Änderungen zwischendurch. Dies sorgt dann gleich für einen weiteren Adrenalinkick, wenn es gilt, gemeinsam die Bombe im fahrenden Bus mit einer einzuhaltenden Minimum-Speed zu entschärfen.
Ein wirklich kooperatives Spiel

Bomb Busters Kabelhalter eines Spielers,
Bei diesen Aufgaben müssen wirklich alle jederzeit aufpassen und zusammenarbeiten. Jeder kennt nur seine eigenen nummerierten Kabel (inkl. ggf. gelber oder roter Kabel) und muss durch Hinweise und die Fehlversuche herausfinden, wer ein passendes Partnerkabel an welcher Stelle auf seinem Kabelhalter hat. Natürlich darf niemand über seine verdeckten Kabelplättchen reden. Da jeder Mitspieler nur seine Kabel kennt, ist es für mich „wirklich kooperativ“.
Frage des Tages
Mitten in einer Bombenentschärfungsmission fragt mich ein Mitspieler: „Soll ich mal was riskieren?“. Dies ist vermutlich die Lieblingsfrage eines Bomb Busters.
Aber auch der Autor von Bomb Busters garniert das Spiel immer wieder mit einer Prise Humor. „Captain, ist es ein Problem, wenn ich farbenblind bin?“ – Rot-Grün-Schwächen waren in dieser Branche noch nie ein Problem. Das ist mein zweitliebster Kollege. In einer anderen Mission lässt James Bomb grüßen.
Inhaltsverzeichnis für die Spielboxen höherer Level als Aufkleber

Bomb Busters – Missionsboxen mit Aufkleber
Wunderbar gelöst. In der Missionsbox 9-19 gibt es Aufkleber als Ergänzung für das Regelheft und einem Aufkleber mit dem Zusatzmaterial inkl. vorgesehenem Platz auf der Schachtel. Folglich kann ich das Zusatzmaterial der jeweiligen Mission zuordnen und alles passend sortieren, wenn ich das Spiel nochmal spiele (oder mit einem anderen Team). Dieses Prinzip zieht sich durch alle Boxen.
Belohnungen

Bomb Busters Belohnungen, hier Missionen eins bis acht
Im Spiel Bomb Busters gibt es noch ein Metaspiel aus Belohnungen und Designs. So kann ich auf die Außenseite der Schachtel meine Auszeichnungen aufkleben. Die erste erhält die Gruppe nach der Trainingsmission 8 als absolvierte Bomb Busters. Dazu gibt es Aufkleber, um meinen Kabelhalter zu verzieren. In späteren Missionen gibt es für die Teammitglieder auch noch nette oder zweifelhafte Auszeichnungen wie „Wahnsinn mit Methode“ oder „Ahnungslos“.
Spiel ab 10 Jahren plus
Eine Altersempfehlung halte ich für schwierig, da es hier stärker auf die Deduktionsfähigkeiten ankommt. Unter zehn Jahren wird es sicherlich nicht funktionieren. Eine Altersempfehlung darüber wird dem Spiel aber auch nicht gerecht.
Hier kann ich mir gut vorstellen, den Schwierigkeitsgrad etwas anzupassen in Form von kleinen Hilfestellungen, das Offensichtliche herauszuarbeiten oder bei einer reinen Kindergruppe mit weniger Karten/Kabeln zu spielen. Die ersten Trainingsmissionen geben hier einen guten Rahmen. Dafür sind die Trainingsmissionen schließlich da. Außerdem, was soll schon passieren, außer ein falsches Kabel durchzuschneiden?
Es ist ein gut durchdachtes Spielprinzip
Das Spielmaterial ist gut durchdacht inklusive aller Boxen für die höheren Missionen mit ihren Inhaltsaufklebern. Hier bitte die kleingeschriebenen Hinweise lesen. Eine Schnellübersicht der Regeln ist dabei, die Anleitung ist gut geschrieben und die einzelnen Missionskarten sind passend erklärt. Die Graphik auf dem Karton kann man mögen oder nicht, beides stört den Spielablauf in keinster Weise.
Ein paar QR-Codes im Spiel verweisen auf die Pegasus-Spiele-Webseite, von der ich die Soundfiles abspielen kann.
Einzig die fünf Kabelhalter hätten zwei Zentimeter breiter sein können, dann hätte ich etwas mehr Platz, um die Kabelplättchen zu verteilen. Schließlich muss die genaue Position der Kabelplättchen auch von der anderen Spieltischseite erkannt werden. Eine Überlegung wäre auch Kabelhalter mit Einbuchtungen für die Kabelplättchen und Infomarker herzustellen.
Spannend bis zum Fazit
Spannung pur. Bomb Busters ist ein schnell erlerntes, wirklich kooperatives Spiel mit einem großen Wiederspielfaktor. Inklusive dem Suchtfaktor und Nervenkitzel gleich die nächste Mission zu spielen, obwohl es Mitternacht ist. Jedes Bomb-Busters-Team war begeistert von diesem Titel. Für mich gehört Bomb Busters in die Auswahl zum Spiel des Jahres.