Massive Holzquadrate, vier klare Farben, kein Würfel … Der erste Eindruck nach dem Öffnen der Schachtel von Caro (Noris Spiele) war bei uns, oh, schönes Material. Der zweite Eindruck war: Da ist aber verdammt viel Luft in der Schachtel, da muss das Spiel schon wirklich gut sein, um diesen Eindruck etwas zu glätten. Tatsächlich hätte sich das wirklich schöne Spielmaterial auf weniger als der Hälfte Platz unterbringen lassen.
Infos zu Caro
- Titel: Caro
- Verlag: Noris Spiele
- Autor: Annedore Krebs
- Spieleranzahl: 2 - 4
- Alter ab: 8
- Dauer in Minuten: 15 - 20
- Jahrgang: 2012
Wie funktioniert Caro?
Aber nun gut, wir haben dem Brettspiel von Annedore Krebs eine Chance gegeben. Denkbar einfache Regeln lassen es zu, einfach loszuspielen. Jeder bekommt zwölf Spielsteine, je drei pro Farbe. Wer an Zug ist, legt einen Spielstein an und hält sich dabei an drei einfache Regeln: Benachbarte Steine dürfen nicht die gleiche Farbe haben. An einen Stein dürfen maximal zwei Steine gleicher Farbe angrenzen. In einer Diagonale dürfen maximal drei gleichfarbige Steine hintereinander liegen.
Wir spielen los, es ist nicht besonders spannend. Jeder legt einen Stein und notiert sich die Punkte, der nächste ist dran und es passiert nicht viel. Punkte gibt es für Farbkombinationen. Dabei sind Kombinationen mit den roten Steinen die wertvollsten, Kombinationen mit den weißen bringen dagegen die wenigsten Punkte. Aber die Vorraussetzungen sind ja für alle gleich. Dazu kommt, dass, je nach Spieleranzahl, das Spielfeld auf eine maximale Anzahl Steine senkrecht und waagerecht begrenzt ist.
Caro ist taktischer, als es zunächst scheint
Nach den ersten Zügen wird schnell klar, so trivial ist das alles gar nicht. Wenn ich jetzt meinen Stein dort hin legen, dann kann ich die meisten Punkte in diesem Zug machen. Aber, Moment mal, wenn ich da meinen Stein hinlege, dann hat mein Nachbar aber eine sehr gute Punktemöglichkeit, dann lege ich lieber …. Aber das geht ja auch nicht … Und an dem Punkt wurde sich anders hingesetzt, genauer geschaut und auf einmal war das Spiel durchaus spannend und überhaupt nicht mehr langweilig.
Dazu kommt, dass der letzte Stein einer Farbe, den ein Spieler ablegt, die doppelte Punktzahl bringt. So ist es durchaus wichtig darauf zu achte, ob der nachfolgende Spieler durch meinen Zug die Möglichkeit hat, seinen letzten Stein einer Farbe zu legen.
Eine Partie zu zweit ist dabei, wie bei vielen Legespielen dieser Art, besonders taktisch und macht mir zumindest nur Spaß, wenn ich nicht mit einem Dauergrübler zusammen spiele. Dann aber lockt die kurze Spieldauer durchaus für eine zweite Runde oder eine schnelle Partie nach dem Abendbrot.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen