Cascadia Junior: Ausschnitt des Titels, Foto von Kosmos
Reich der Spiele Rezension Cascadia Junior

Die Juniorausgabe von Cascadia! Cascadia? Wenn es gerade nicht klingelt. Das war das Spiel des Jahres 2022 in der roten Kategorie. Daran lässt sich erkennen, wie stark eine solche Auszerichnung nachwirken kann.

Infos zu Cascadia Junior

  • Titel: Cacadia Junior
  • Verlag: Kosmos, AEG, Flatout Games
  • Autor: Fertessa Allyse, Randy Flynn
  • Spieleranzahl: 1-4
  • Alter ab: 6
  • Dauer in Minuten: 30
  • Jahrgang: 2025

Die Besonderheit bei Cascadia Junior

Die Kunst von Juniorausgaben besteht darin, dass das Ursprungsspiel erkennbar bleibt. Aber eben mit Regeln, die Kinder und deren unter Umständen nicht brettspielerfahrenen Eltern verstehen. Bei Cascadia Junior von Fertessa Allyse und Randy Flynn (Kosmos) ist dies schon mal gelungen. Es werden Landschaftsplättchen mit Tiersymbolen gelegt und es gibt nur wenige Regeln. Aber selbst die müssen natürlich am Anfang verinnerlicht werden.

Vorbereitungen

Cascadia Junior: Spielszene, Foto von KosmosVor der ersten Partie muss allerdings jede Menge Spielmaterial ausgepöppelt (das Ausdrücken aus den Stanzbögen) werden. Ich erwähne es nur, weil dies doch ein wenig Zeit in Anspruch genommen hat. Es liegen genug Plastikbeutel bei um zum Beispiel die 90 Tierchips zu verstauen. Deswegen sollte diese Tätigkeit nicht direkt vor dem ersten Spiel mit den Kindern gemacht werden. Kinder wollen eben sofort los spielen.

Ich persönlich mache so was gerne alleine. Verbunden mit dem ersten Regellesen und einer Tasse Earl Grey. Was mir bei der Spielvorbereitung gefallen hat, den Regellesenden wird wird beim zusammenstellen der Wildnisplättchen vorgegeben, wie viele Plättchen entfernt werden müssen. Zusätzlich zu dem Hinweis, wie viele Wildnisplättchen benötigt werden. Für einige mag das vielleicht übertrieben wirken. Es baut aber eine Barriere ab.

Die Spielregeln: So funktioniert der Ablauf

Die so vorbereiteten Wildnisplättchen, auf denen zwei Landschaften und zwei Tiere zu sehen sind, werden verdeckt abgelegt. Zwei davon anschließend offen ausgelegt. Wer am Zug ist, wählt sich ein Plättchen aus und erweitert sein Gebiet. Beim legen sind zwei Dinge zu beachten: Während des Spiels geben drei gleiche nebeneinander gelegten Tiere drei Wertungsmarker. Am Ende des Spiels, wenn jeder zehn Mal an der Reihe war, werden zusätzlich noch Punkte ab drei gleiche zusammenhängende Landschaftsgebiete ausgeschüttet.

Spielszene bei Cascadia Junior; Foto von Riemi

Spielszene bei Cascadia Junior; Foto von Riemi

Die Punktevergabe

Für die bessere Punkteübersicht, bekommen alle Mitspielende am Anfang ein Landschaftstableau. Hier werden die Wertungsmarker abgelegt, die während des Spiels verdeckt gezogen wurden. Immer wenn drei gleiche Tiere zusammen liegen, gibt es einen Tier-Wertungsmaker. Am Ende des Spiels für ab drei zusammenhängende gleiche Landschaften einen Landschafts-Wertungsmarker. Unter diesen Markern sind ein oder zwei Tannenzapfen versteckt. Wer so die meisten Tannenzapfen gesammelt hat, gewinnt bei Cascadia Junior.

Varianten sind inklusive

Was bei Juniorausgaben nicht fehlen darf, sind Varianten. Mit denen können die Kinder und Erwachsenen bei ausreichender Regelsicherheit das Spiel komplexer gestalten. Bei Cascadia Junior sind es die Wertungsmarker, die eine bestimmte Form annehmen müssen, um Punkte zu machen. Zum Beispiel beim Wapiti drei Tiere in einer Reihe.

Das Legespiel für Kinder ist eine Bereicherung

Cascadia Junior ist ein von den Regeln her einfaches Legespiel. Dennoch sind spielerische Entscheidungen zu treffen. Wobei der Spielspaß hier eindeutig überwiegt. Es macht den Kindern und mitspielenden Erwachsenen große Freude zu schauen, wie das gewählte Landschaftsplättchen möglichst perfekt angelegt wird. Im optimalen Fall liegen anschließend gleiche Tier- und Landschaftsplättchen zusammen.

Nominiert zum Kinderspiel des Jahres: Cascadia Junior - Schachtel, Foto von Kosmos

Zu beachten ist die für ein Kinderspiel etwas längere Spieldauer. Die angegebene Länge von ca. 30 Minuten (ohne eine Spielerklärung) kommt in etwa hin.

Wer schon den „großen Bruder“, das Familienspiel, besitzt und es mit seinen Kindern genießt, benötigt die Juniorausgabe nicht. Es gibt aber immer noch genug Familien mit Kindern die noch nie was von Cascadia gehört haben. Für diese Menschen ist die Juniorausgabe eine echte Bereicherung.

Schreibe einen Kommentar!

Mehr Spiele-Themen entdecken