Sechs Würfel mit den Werten Eins bis Sechs und die Zahlen in jeweils einer anderen Farbe. Ein Wertungsblock und wahlweise bis zu drei Würfe, um ein gutes Ergebnis zu werten. Das alles kommt einem irgendwie von anderen Würfelspielen bekannt vor? Und doch spielt sich Charidice von Jürgen Adams (NSV) ganz eigen. Für die Wertung gilt, möglichst gleiche Zahlen oder gleiche Farben, eine Straße oder alles verschiedene Farben zu sammeln. Je nachdem wie erfolgreich man dabei ist, winken zusätzlich noch Bonuspunkte.
Infos zu Charidice
- Titel: Charidice
- Verlag: NSV Nürnberger Spielkarten Verlag GmbH
- Autor: Jürgen Adams
- Spieleranzahl: 2-4
- Alter ab: 8
- Dauer in Minuten: 20
Was macht das Würfelspiel Charidice aus?
Neu bei Charidice ist, dass alle Würfel bzw. Punkte, die von einem selbst nicht gewertet werden können, dem Nachbarn zur Linken geschenkt werden. Diese Punkte kann dann der Beschenkte wie auch der Gebende auf dem jeweils eigenen Wertungsblock festhalten. Dieser Kniff macht die ganze Sache interessant, weil es am Spielende auch noch Sonderpunkte für den großzügigsten Mitspieler gibt. So könnte die Endwertung durchaus durcheinandergewirbelt werden. Ein, zwei weitere Spielevarianten bringen noch zusätzliche Würze in eine Partie Charidice und verlangen so auch ein wenig Gehirnschmalz.
Charidice und der Spaß
Zum Fazit: Charidice ist ein schnelles und kurzweiliges Würfelspiel, welches neben Glück auch etwas Taktik erfordert. Die Spielanleitung vermittelt alles sehr verständlich und nach wenigen Minuten kann man so auch direkt losspielen. Das Spiel ist sprachneutral und das Material geht auch in Ordnung. Lediglich bei den Würfelfarben Schwarz und Grau muss man, je nach Licht, immer wieder genau hinschauen, um Verwechslungen zu vermeiden.
Die Blätter des Wertungsblocks sind doppelseitig zu verwenden. Sollten sie trotzdem mal zur Neige gehen, laminieren ganz schlaue Spieler diese in Plastik ein, um so auch für später immer ausreichend Nachschub zu haben.
Charidice macht sehr viel Spaß und Spielfreude. Das Ganze bringt mit dem Punktenehmen und dem Punktegeben auch frischen Wind in das Genre. Von dem her, heute eine klare Empfehlung: Zugreifen und beim Würfeln den Mitspielern auch mal was Gutes tun.