Criss Cross Categories: Ausschnitt, Foto von moses.Verlag
Reich der Spiele Rezension Criss Cross Categories

Criss Cross Categories – das ist Stadt, Land, Fluss trifft Bingo. Criss Cross Categories von moses.Verlag ist ein Familienwortspiel, das von Arno Steinwender und Ara Karapetyan entwickelt wurde. Für 2–6 Spieler ab 8 Jahren bietet es mit 400 Kategorien, einem innovativen Timer und einem cleveren Rastermechanismus eine frische Variante klassischer Wortspiele. In etwa 15 Minuten verbindet es Elemente von Stadt, Land, Fluss mit Bingo und sorgt für kurzweilige, spannende Runden.

Infos zu Criss Cross Categories

  • Titel: Criss Cross Categories
  • Verlag: moses.Verlag
  • Autor: Arno Steinwender, Ara Karapetyan
  • Spieleranzahl: 2-6
  • Alter ab: 8
  • Dauer in Minuten: 15
  • Jahrgang: 2025

Unsere Wertung zu Criss Cross Categories

Spielgefühl und Hauptmechanismus

Criss Cross Categories: Beispielkategorien der Karten, Foto von moses.Verlag

Das Grundprinzip von Criss Cross Categories: Eine Person liest eine Kategorie vor, dann wird ein Anfangsbuchstabe ausgewählt. Jeder sucht schnell ein passendes Wort, das zur Kategorie passt und mit dem Buchstaben beginnt, und trägt es in sein Raster ein. Ziel ist es, Reihen oder Spalten zu vervollständigen, um Bonuspunkte zu erhalten. Der Timer sorgt für Druck: Wer zu lange braucht, wird von den Mitspielern gestoppt.

Der zentrale Mechanismus: das Buchstaben-Raster

Das Spielbrett mit dem Buchstaben-Raster ist das Herzstück. Ich muss meine Begriffe so platzieren, dass ich möglichst viele Reihen oder Spalten vollende. Das fordert kreatives Denken und strategische Planung. Die Herausforderung: Nicht jede Kategorie und jeder Buchstabe passen gleich gut zusammen. Der Timer erhöht die Spannung zusätzlich, weil er mich zwingt, schnell zu reagieren.

Dieser Mechanismus macht Criss Cross Categories abwechslungsreich und fordert mich in jeder Runde aufs Neue heraus. Er verbindet Wortfindung mit taktischem Platzieren, was das Spiel von einfachen Wortspielen abhebt.

Criss Cross Categories: Spielsituation, Foto von moses.Verlag

Kritik und Einordnung

Positive Punkte sind:

  • Die Kombination aus Stadt-Land-Fluss und Bingo ist originell und funktioniert sehr gut.
  • 400 Kategorien sorgen für enormen Wiederspielreiz.
  • Der Timer mit Kugelmechanismus bringt genau den richtigen Nervenkitzel und verhindert langes Grübeln.
  • Die Regeln sind klar und verständlich, die Anleitung gut strukturiert und schnell erfasst.
  • Das Material ist hochwertig: stabile Pappteile, klare Schrift auf den Karten und ein schön gestalteter Timer machen das Spiel angenehm haptisch.

Negative Punkte sind:

  • Zu zweit verliert das Spiel deutlich an Dynamik. Der Konkurrenzdruck fehlt, und das Tempo wird langsamer. Die Spannung und der Spaß lassen nach, weil das Stoppen durch Mitspieler entfällt.
  • Bei sehr vielen Spielern kann es unübersichtlich werden, und die Wartezeiten steigen.
  • Der Timer erzeugt zwar Spannung, kann aber bei weniger geübten oder jüngeren Spielern Stress verursachen. Die Nutzung wirkt teilweise willkürlich: Die Mitspieler können ihn jederzeit einsetzen, wenn sie es wollen. Dadurch entsteht manchmal ein unfairer oder überhasteter Druck, der das Spielgefühl trüben kann.

Criss Cross Categories: der Timer, Foto von moses.Verlag

Spielevergleich: Wo ordnet sich Criss Cross Categories ein?

Das Spiel, das Criss Cross Categories am meisten ähnelt, ist Just One. Da in beiden Spielen die Spieler in kurzer Zeit passende Begriffe zu vorgegebenen Kategorien oder Hinweisen finden müssen. Während Just One jedoch ein kooperatives Spiel ist, bei dem alle gemeinsam versuchen, Begriffe zu erraten, ist Criss Cross Categories kompetitiv mit individuellem Spielbrett und einem Fokus auf das strategische Platzieren von Begriffen in einem Raster, ähnlich wie bei Bingo. Dadurch verbindet Criss Cross Categories die schnelle Wortfindung mit taktischem Denken, was es von Just One abhebt, aber die Grundidee des schnellen, kreativen Wortspiels bleibt ähnlich

Und was ist mit dem Spielspaß?

Wortspiel Criss Cross Categories: Schachtel, Foto von moses.Verlag

Criss Cross Categories ist ein gelungenes Wortspiel mit einem cleveren Mechanismus, der Wortfindung und taktisches Platzieren verbindet. Besonders in Runden mit 3–5 Spielern entfaltet es seine Stärken und sorgt für kurzweilige, spannende Partien. Zu zweit fehlt etwas der Konkurrenzdruck, was das Spielgefühl abschwächt. Die Kombination aus Stadt-Land-Fluss und Bingo ist frisch und unterhaltsam, der Timer bringt die nötige Spannung – auch wenn seine willkürliche Einsetzbarkeit manchmal für Frust sorgen kann. Das hochwertige Material und die verständliche Anleitung runden das Paket ab.

Schreibe einen Kommentar!

Mehr Spiele-Themen entdecken