Cut It von Elisabeth und Günter Burkhardt (Game Factory) ist etwas Besonderes. Sofort fragte ich mich: Ein Spiel mit Scheren? Vor Jahren, gab es da mal Cutterland und das ist an mir vorbei gegangen, ohne das ich es jemals gespielt hatte.
Infos zu Cut It
- Titel: Cut it!
- Untertitel: Wer schneidet am besten ab?
- Verlag: Game Factory
- Autor: Elisabeth Burkhardt, Günter Burkhardt
- Spieleranzahl: 2-4
- Alter ab: 10
- Dauer in Minuten: 20
- Jahrgang: 2025
Unsere Wertung zu Cut It
Irgendwie mag ich basteln nicht und so kam es auch nie in Betracht, dort ein Auge drauf zu richten. Ich habe schon in der Schule Werken gehasst und, mit Scheren irgendwas zu zerschneiden, erinnert mich daran. Genauso hielt es sich mit den Escape-Spielen: Wie kann es sein, daß man im Spiel was zerschnippeln muss. „Nein, nein, nein“ waren da immer meine Gedanken. Dann bekomme ich ein Rezensionsexemplar von Cut It – und was sehen meine Augen? Ein Spiel mit Scheren und es geht ums Abschneiden. Nicht, dass man gut abschneidet, nein, man soll das Material abschneiden. Ob das gut geht? Ja und wie!
Der Spielablauf von Cut It
Jeder Mitspieler bekommt den gleichen Schnittbogen und die dazugehörige „Kinderschere“. Verletzen kann man damit niemanden, es sei denn man will es unbedingt, aber dazu sind sie zu stumpf. Also, wenn man verliert, braucht man nicht die Schere in der Hand fürchten …
Als erstes wird die Punkteleiste abgeschnitten und dann geht es auch schon los. Wir haben drei verschiedenfarbige Würfel, deren Farben wir in Form von Quadraten auch auf unserem Schnittbogen wiederfinden. Dabei sind zwischen diesen Quadraten noch weiße Sterne aufgebracht, die es zu zerschneiden gilt. Denn die benötigen wir für die zweite Phase von Cut It.
Die erste Phase im Spiel
In der ersten Phase von Cut It würfeln wir die vier Würfel und haben aus dem erwürfelten Ergebnis das beste rauszuschneiden. Dabei gilt: Die Augenzahl gibt an, wie viele passende Quadrate uns Punkte einbringen. Eine Eins auf dem rosa Würfel bringt uns eben einen Punkt, wenn in dem abgeschnittenen Teil ein rosa Quadrat dabei ist. Dabei ist es auch egal, ob es dann mehr rosa Quadrate werden. Eine Drei auf dem grünen Würfel, gibt uns dann drei Punkte, wenn drei grüne Quadrate im abgeschnittenen Teil sind. Ist der Würfel in der Farbe leer, gibt es keine Punkte für die Farbe. Ein Fragezeichen auf dem Würfel lässt dafür jedes einzelne Quadrat im abgeschnittenen Teil in der jeweiligen Farbe zählen.
Im Ganzen schneiden wir genau neunmal, um die beste Punktzahl zu erzielen. Sollte es gelingen, dabei einen höheren Wert zu erzielen als die Runde davor, gibt es Bonuspunkte, die an der Seite abzukreuzen sind. Diese steigern sich logischerweise in der Punktzahl genau wie die Bonusleist für einen einfachen Schnitt. Denn wenn wir unser abgeschnittenes Teil in einem Schnitt abtrennen, geht es auf der Bonusleiste dafür ebenso hoch.
Mehr als zwei Schnitte sind aber dabei nicht erlaubt und man sollte versuchen, in jedem abgeschnitten Teil auch durchtrennte Sterne zu haben. Es sollten aber immer mindestens vier Quadrate sein, die wir abschneiden, sonst gibt es fünf Minuspunkte. Genauso, wenn wir abschneiden, ohne dabei Punkte zu erzielen, oder mehr als einen Schnipsel abschneiden. Danach folgt Phase 2.
Dei zweite Phase bei Cut It
Diese zweite Phase dauert drei Minuten, die eine Sanduhr anzeigt. Dabei puzzeln wir die zerschnipselten Teil anhand der Sterne zusammen. Dabei gilt, nur passend farbige Sternteile zusammen zu setzen. Verschiedene Untergründe dabei lassen das Puzzle ungültig in der Wertung erscheinen, genauso wie überlappende Teile. Der erste, der es konform schafft, bekommt dabei einen 5er-Plus-Chip, das sich fortsetzt bis zum vierten, der einen 0er-Chip bekommt. Übriggeblieben Teile bringen uns Minuspunkte und zwar jedes einzelne Quadrat auf den übrig gebliebenen Teilen.
Die Mischung macht es bei Cut It
Cut It ist ein Roll & Write and Schnittspiel, das mich wirklich begeistern konnte und in allen Spielerrunden ankam. Sowohl die Familienspieler als auch die Vielspieler waren von dem Mechanismus angetan. Lustigerweise schneidet man in all der spannungsgeladenen Partie durchaus auch mal zu wenig ab, oder punktelose Abschnitte.
Der Titel Cut It schafft es, alle Spielergruppen zu vereinen, und das oft als mehrmaliger Absacker. Denn ich gebe zu, ich bin mit gewissen Vorurteilen an das Spiel herangegangen, da ich Basteln nicht mag. Aber einmal angefangen konnte ich vom Schneiden gar nicht genug kriegen. Die Scheren erinnern etwas an Schulscheren aus der Grundschule und sind halt praktikabel. Sonst überzeugt das Material, nur wird der Block nicht all zu lange reichen. Aber es gibt schon Nachfüllblocks.
Warum nicht für größere Runden?
Die Phase 1 bei Cut It ist wirklich interessant, Phase 2 wird dann eher hektisch. Aber das tut dem Spielspaß keinen Abbruch. Es ist mir jedoch nicht klar, warum nicht mehr Mitspieler dran teilnehmen können, denn durch das gleichzeitige Schneiden sind immer alle involviert und Wartezeiten gibt es keine. So muss man wohl aus seinem Heimreportaire auf bessere Scheren zurück greifen. Dann funktioniert das Spiel auch mit größeren Runden, nur sind die Blöcke dann schneller verbraucht. So werde ich, wenn die Scheren halten, wohl noch einige Nachfüllblocks kaufen. Denn auf einmal macht mir Schneiden Spaß!