Lernspielsammlung für die Kleinsten
Das Kinderspiel Die Uhr aus der Reihe „Der kleine Entdecker“ ist ein einfach und kindgerecht gestaltetes Puzzle für Vorschulkinder. Es gilt, bildliche Szenen aus dem alltäglichen Leben eines Vorschulkindes mit den passenden Zeiten zu kombinieren. Hierbei gibt es jeweils eine Tag- und eine Nachtseite. Dabei kann man sehr schön mit Kindern in Interaktion treten, Spache und Logikverständnis trainieren. Zeitverständnis wird in Relation zum eigenen kindlichen Erleben gesetzt. Zudem lässt das beigelegte Ziffernblatt noch weitere Übungen zu. In der Anleitung findet man einige Anregungen, wie diese dann noch auf verschiedene Weise vertieft werden können.
Infos zu Die Uhr (Der kleine Entdecker)
- Titel: Die Uhr (Der kleine Entdecker)
- Verlag: Trefl
- Spieleranzahl: 1+
- Alter ab: 3
- Dauer in Minuten: 15-20
- Jahrgang: 2014
Wie gut ist das Kinderspiel Die Uhr?
Diese Ausgabe vom kleinen Entdecker erfüllt sicherlich in pädagogischer Sicher seinen Zweck, wenn nicht schon ähnliches vorhanden ist. In unserem Kindergarten gibt es jedoch attraktivere Uhrenlernspiele, sodass dem Puzzle nur kurzweilig Beachtung geschenkt wurde. Hier macht es wirklich die Bezugsperson aus, die die Kinder an das Puzzle und die Übungen heranführt. Ohne diese beschäftigten sich die Kinder wenig mit dem Puzzle, da für die meisten Übungen die Möglichkeit der Selbstkontrolle fehlt. Hier finde ich, dass mittlerweile der Lernerfolg mit diversen Apps oder PC-Programmen erfolgversprechender ist, sofern es um das Lernen der Uhr an sich geht. Die Uhr (Der kleine Entecker) könnte in meinen Augen ein schönes Mitbringspiel zum Beispiel der Oma sein, um zeitweilig die Basiskompetenzen des Enkel/der Enkelin zuhause zu fördern.