Wr fndt gnz schnll pssnd Bchstbn?
Bei diesem Lernspiel geht es darum, Vokale (Selbstlaute) zu finden, die aus einer vorgegebenen Kombination von Konsonanten (Mitlauten) ein sinnvolles Wort machen. Dabei muss man schneller sein als seine Mitspieler, wenn man das Spiel gewinnen will.
Infos zu Der Wortwal
- Titel: Der Wortwal
- Verlag: IQ-Spiele
- Autor: Susanne Galonska
- Spieleranzahl: 1 - 6
- Alter ab: 9
- Dauer in Minuten: 15
- Jahrgang: 2010
- Video:
Das Spielmaterial besteht aus 72 Spielkarten, auf denen ein Wal abgebildet ist, der Konsonanten in seiner Fontäne ausbläst. Dabei kommen einzelne und doppelte Konsonanten und Kombinationen aus zwei bis drei verschiedenen Konsonanten vor – zum Beispiel: "FT" oder "SCH". Auf einigen Karten hat der Wal einen Ring um die Schwanzflosse. Jeder Spieler erhält zwei verdeckte Stapel mit Spielkarten. Ein Spieler deckt gleichzeitig zwei Karten auf. Alle anderen Spieler versuchen, gleichzeitig aus den aufgedeckten Konsonanten ein Wort zu bilden. Sie dürfen dabei beliebig viele Vokale hinzufügen und die Reihenfolge der Karten vertauschen, aber sie dürfen keine Konsonanten hinzufügen. Wenn der Wal auf einer Karte mit einem Ring abgebildet ist, dürfen die Spieler beim ersten Mal "Ahoi" rufen, später dann "Ehoi", "Ihoi" "Ohoi" oder "Uhoi". Die Spieler wechseln sich mit dem Aufdecken der Karten ab. Wer die Karten aufdeckt, darf in der Runde nicht mitraten.
Damit man die Kartenstapel nicht durcheinander bringt, hat die Hälfte der Karten einen blauen Rand, die andere Hälfte einen roten. Zur Erinnerung sind auf den Kartenrückseiten alle Vokale abgebildet, auch Doppellaute wie "au" oder "ei". Leider haben die Rückseiten der Karten alle die gleiche Farbe, sodass man die Kartenstapel nicht von der Rückseite unterscheiden kann. Die Spielanleitung erklärt die Grundregeln von Der Wortwal ausführlich, aber keine Varianten. Obwohl auf dem Spielkasten angegeben ist, dass man das Spiel auch allein oder zu zweit spielen kann, sind Regeln nur für mindestens drei Spieler beschrieben.
Der Wortwal ist eindeutig ein Lernspiel. Es mag eine sinnvolle Übung sein oder auch eine nette Abwechslung, wenn man etwas Bestimmtes lernen soll, aber wirklich Spaß macht das nicht. Als Familienspiel ist Der Wortwal daher kaum geeignet.