Nostalgie-Reihe
Der Rattenfänger von Hameln ist in der limitierten Reihe Nostalgie-Spiele erschienen, in der zeitgleich noch zwei andere Spiele erschienen sind. Es sind einfache Spiele aus den 30er-Jahren in einer edlen Neuauflage. Mit in der Schachtel ist ein Faksimile der Originalspielregel mit einem Hinweis auf das Deutsche Spielemuseum in Chemnitz. Ich denke, der Hersteller hat bei dieser Reihe als Zielgruppe vor allem Senioren im Auge. Ich kann mir nicht vorstellen, wer diese Spiele sonst kaufen sollte.
Infos zu Der Rattenfänger von Hameln
- Verlag: Kosmos
- Spieleranzahl: 2 - 4
- Alter ab: 6
Bei dem Spiel handelt es sich um eine leicht modifizierte Variante von Mensch ärgere dich nicht. Wer als erster seine vier Ratten vom Käfig zum Rattenfänger gezogen hat, gewinnt das Spiel. Die geringfügigen Unterschiede, natürlich abgesehen vom Thema, bestehen einmal darin, dass man nicht nur mit einer Sechs, sondern auch mit einer Eins den Käfig verlassen kann. Zum anderen gibt es noch zwei Zusatzfelder auf dem Spielplan, eine Falle, die einen Rückwärtszug erzwingt und ein Kreisfeld, auf dem noch einmal gewürfelt werden darf.
Das Spiel hatte in den 30-Jahren sicher seine Berechtigung. Eine Auflage in der heutigen Zeit ist allerdings meiner Ansicht nach nur von historischem Interesse.