Donaumelodien Escape – Mord in Schönbrunn: Ausschnitt des Titels, Foto Gmeiner Verlag
Reich der Spiele Rezension Donaumelodien Escape – Mord in Schönbrunn

Donaumelodien Escape – Mord in Schönbrunn

von Armando Schmidt
1 Minuten Lesedauer

In Donaumelodien Escape – Mord in Schönbrunn von Bastian Zach (Gmeiner Verlag) werden die Spieler ins Wien des Jahres 1898 versetzt, wo ein Schrei für das Ende des rauschenden Fests im Lustschloss Schönbrunn sorgt. Gräfin Christiane von Vincentis Gouvernante wurde ermordet und ihre Tochter Luisa entführt. Daraufhin wird das Schloss sofort abgeriegelt und es gilt, in diesem kooperative Krimispiel für 1 bis 6 Spieler, denn Fall zu lösen und Luisa zu retten.

Infos zu Donaumelodien Escape – Mord in Schönbrunn

  • Titel: Donaumelodien Escape – Mord in Schönbrunn
  • Verlag: Gmeiner-Verlag
  • Autor: Bastian Zach
  • Spieleranzahl: 1-6
  • Alter ab: 12
  • Dauer in Minuten: 90-120
  • Jahrgang: 2024

Donaumelodien Escape – Mord in Schönbrunn: viele Karten mit vielen Rätseln

Es gibt auf den jeweiligen Karten eine Menge Sprach-, Zahlen- und Logik-Rätsel zu lösen. Dabei ist der Spielablauf auch sehr flexibel gestaltet. Kommt man irgendwo nicht mehr weiter, kann man es gut an einer anderen Stelle versuchen, um somit die notwendigen, logischen Schlüsse zu ziehen. Die jeweiligen Lösungen sind natürlich nicht gleich erkennbar, oft verlangen die Rätsel etwas Hirnschmalz. Doch gerade in einer Gruppe findet sich meistens einer, dem beim Grübeln das entsprechende Licht aufgeht.

Wichtig ist: Die Aufgaben sind anspruchsvoll, jedoch nicht extrem schwer und somit auch für Anfänger des Genres sehr gut geeignet.

Und kommt man tatsächlich mal nicht weiter, kann bei den Lösungen nachgeschaut werden. Allerdings wird das bei der Endwertung mit Strafminuten bestraft.

Einfacher Einstieg in ein Krimiabenteuer in Wien

Donaumelodien Escape – Mord in Schönbrunn: Schachtel, Foto Gmeiner Verlag Das Material, die Illustrationen und die Hintergrundstory von Donaumelodien Escape – Mord in Schönbrunn passen prima zusammen und versprechen ein tolles Spielerlebnis. Wobei das Spielmaterial beim Lösen des Falles auch nicht unbedingt zerstört oder vollgekrizelt werden muss. Wenn man nachhaltig sein möchte, schreibt man sich die entsprechenden Hinweise etc. auf einen separaten Zettel. So können die durchnummerierten Karten wieder neu sortiert und das Spiel sehr gut wiederverwendet bzw. auch an andere Rätselfreunde weiterverschenkt werden. Auch die Anleitung ist bei Donaumelodien Escape – Mord in Schönbrunn eigentlich fast überflüssig und man kann sich ohne große Vorbereitung direkt in das Abenteuer Wien im Jahre 1898 begeben.

Donaumelodien Escape – Mord in Schönbrunn basiert auf den Krimiserien bzw. auf der Bücherreihe von Bastian Zach. Wenn man die Bücherreihen jedoch nicht kennt, macht das gar nichts. Das Spiel ist für alle prima geeignet bzw. kann allen empfohlen werden, die Krimis, Rätsel und die sogenannten Escape-Spiele lieben.

Werbung

Werbung: Ballon Pop von HCM Kinzel

Schreibe einen Kommentar!

Mehr Spiele-Themen entdecken