Kartenspiel Flip 7, Logo, Foto von Kosmos

Eurogame-Aristokraten, Mechanik-Akademiker und Feuilleton-Spieler werden bei der Nominierung von Flip 7 die Lippen pikiert geschürzt und das spitze Näschen gerümpft haben. “Flip 7 ein Spiel?! Und dann noch potenzielles Spiel des Jahres?! Solch ein Niveaulimbo hatten wir nicht mehr seit 2019, als LAMA vom Fliegen-Rainer zum Spiel des Jahres nominiert worden ist!! „Da hol mir das Oldenburg-Monopoly vom Speicher. Ich muss was verbrennen!” Als feingeistiger Gesellschaftsspieler, der gerne gesellig mit solitär verwechselt und Wasserkraft als Absacker zum Ende eines Spieleabends serviert, hat man es nicht leicht in der Spiele-Bubble, die zunehmend von Wenig- und Gelegenheitsspielenden infiltriert wird. Ein Flip 7 kann hierbei das spitze Etwas sein, was die Blase endgültig zum Platzen bringt. Stefan Feld, steh uns bei!!

Infos zu Flip 7

  • Titel: Flip 7
  • Verlag: Kosmos
  • Autor: Eric Olsen
  • Spieleranzahl: 3-18
  • Alter ab: 8
  • Dauer in Minuten: 20
  • Jahrgang: 2025

Flip 7 – Wenn der Zufall 2 x klingelt

Und auch ich, bekennender Krasse Kacke-Liebhaber und in meiner Wahrnehmung gar kein elitärer Klugspieler, habe bei der Regelerklärung von Eric Olsens Flip 7 (Kosmos) in den ersten Sekunden gedacht: “Wollt Ihr mich verscheißern!?”. Denn mechanisch ist das Spiel simpel – die eigentliche Spannung entsteht, wenn man zusieht, wie der Zufall reihenweise Strategen zur Verzweiflung bringt. Nimmst Du noch eine Karte? Oder steigst Du aus? Denn vor Dir liegen schon eine 12 und eine 10. Und da jede Karte genauso oft wie ihr Wert im Spiel ist, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass Du noch eine 12 oder noch eine 10 kassierst. Aber weil Du in den vorherigen Runden schon genauso ein eiskalter Zocker wie ein glückloser Verlierer warst, liegst Du punktemäßig ganz schön hinten. Also? Kärtchen?

Ein echter Flip 7 in seiner ganzen Pracht. Ein seltener Anblick, der einem nur vergönnt ist, wenn man sieben verschiedene Zahlenkarte zieht. Hier kommt sogar noch eine Bonuskarte hinzu sowie 15 Extrapunkte für den Flip 7, Foto von Dirk Janßen

Ein echter Flip 7 in seiner ganzen Pracht. Ein seltener Anblick, der einem nur vergönnt ist, wenn man sieben verschiedene Zahlenkarte zieht. Hier kommt sogar noch eine Bonuskarte hinzu sowie 15 Extrapunkte für den Flip 7, Foto von Dirk Janßen

Und so ziehen wir Runde für Runde immer genau dann eine Karte zu viel, wenn es besser gewesen wäre, auszusteigen und die mickrigen Punkte zu sichern.

Und es gackert und gockelt der Pöbel über die nächste schmachvolle Niederlage, wenn der angeblich ach so gebildete Feingeist an ein paar bunten Farbkarten scheitert.

Aber mal ehrlich: Wie wahrscheinlich ist es, dass man die zweite Zwei im Spiel in einer Runde bekommt? Eben!

Das bärtige Gegenüber schmiert hingegen mit Präzision erneut einen Flip 7 auf die Tischkante. Legt also sieben unterschiedliche Karten in einer Runde vor sich aus, die die Runde beenden und 15 Bonuspunkte bringen. Meine Tischkante ziert übrigens eine Zahnreihe, als ich zwei Runden vorher ins Holz gebissen habe, als dem Bartmann nicht nur ein Flip 7 mit hohen Karten gelang, sondern er auch noch die Bonuskarte besaß, die die Kartenwerte verdoppelte. Da ist der Weg nicht mehr weit, bis zu den alle erlösenden 200 Punkten. Erlösend, weil man ein neues Spiel starten kann, in der Hoffnung, dass sich Fortuna diesmal auf den eigenen Schoß setzt.

Flip 7 – Push-you-luck in Reinform

Man muss zugeben, Flip 7 ist kein besonders originelles Spiel.

Hat man gefühlt schon mal in ähnlicher Form gespielt. Man folgt wie bei anderen Push-your-luck-Spielen auch dem Pfad der Gier und Verdammnis. Einer spielt den Croupier und verteilt an seine Mitspieler und sich selbst immer eine Karte. Nach jeder Karte muss man sich entscheiden, ob man, wenn man dran ist, eine weitere Karte nimmt oder aussteigt. Nimmt man eine weitere Karte und erwischt dabei eine Karte, die bereits vor einem liegt, scheidet man ohne Punkte aus.

Flip 7 bietet außerdem drei Aktionskarten:

  1. Second Chance: Die Karte kann man nutzen, um eine doppelte Karte wirkungslos aus dem Spiel zu nehmen.
  2. Flip 3: Diese Karte kann man auf einen beliebigen Spieler anwenden, der anschließend direkt drei Karten hintereinander ziehen muss.
  3. Freeze: Der Spieler, auf den diese Karte angewendet wird, darf in dieser Runde keine weiteren Karten ziehen.

Aktionskarten bringen neben Zufall und Gier ein weiteres gemeines Element ins Spiel, indem man zumindest durch Flip 3 und Freeze unliebsame Mitspielende ausbremsen kann.

Die drei Aktionskarten im Spiel: Freeze, Flip Three und Second Chance, Foto von Dirk Janßen

Die drei Aktionskarten im Spiel: Freeze, Flip Three und Second Chance, Foto von Dirk Janßen

Außerdem gibt es noch Bonuskarten, die eine bestimmte Anzahl von Punkten zur Kartenhand addieren. Oder die Werte der Kartenhand verdoppeln. Wenn man die Hand durchbringt …

Flip 7 – Spekulation ersetzt Strategie

Eine Besonderheit gibt es bei Flip 7 noch: Die ausgespielten Karten kommen auf einen Ablagestapel und werden nach der Runde nicht wieder in den Stapel zurückgemischt. So kann man zumindest versuchen zu spekulieren, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass ein Zahlenwert erneut aufgedeckt wird. Das geht aber meistens gewaltig in die Hose.

Flip 7 ist ein Glücksspiel, bei dem man letztendlich nur entscheiden kann, wie sehr man sein persönliches Glück ausreizen will.

Nicht selten schafft man es zum Schluss als erster über die 200, wird aber dann noch von einem Spieler auf der Schlussgeraden überholt, der in der letzten Runde einfach saumäßig viel Glück hat.

Flip 7 – das Spiel des Jahres 2025?

Ist Flip 7 denn ein würdiger Kandidat für das Spiel des Jahres? Ja, ist es. Das Ding kann man wirklich mit jedem spielen. Und bisher hatte auch jeder, mit dem ich es gespielt habe, Spaß. Und viele haben es sich danach auch instant gekauft, um es auch in anderen Runden spielen zu können.

Kartenspiel Flip 7, Foto von Kosmos

Beim Spieletreff wird aktuell immer eine Runde Flip 7 gespielt. Das Ding ist allgegenwärtig. Und erfüllt 100 % das Kriterium für das Spiel des Jahres: “Die Spiele, die den begehrten Titel Spiel des Jahres tragen, sollen in erster Linie die Botschaft des Vereins in die Öffentlichkeit tragen. Das heißt, sie sollen möglichst viele Menschen vom Wert des Kultur- und Freizeitmediums Spiel überzeugen.”

Ob dies Flip 7 im aktuellen Jahrgang am Besten gelingt, ist schwer zu beantworten. Mit Krakel Orakel und Bomb Busters hat der Titel definitiv starke Konkurrenz. Am Abend des 13. Juli wissen wir mehr.

Schreibe einen Kommentar!

Mehr Spiele-Themen entdecken