Kinderspiel Garten-Gauner - Ausschnitt - Foto von Ravensburger

Wer ein Haus baut, hat hinter her viel zu erzählen. Den Garten herzurichten, so dass alle zufrieden sind, ist dann noch mal eine eigene Baustelle. Genau so ist es beim Kinderspiel Garten-Gauner von den Spieleautoren Anthony Perone und Fabrice Chazal, das bei Ravensburger erschienen ist.

Infos zu Garten-Gauner

  • Titel: Garten-Gauner
  • Verlag: Ravensburger
  • Autor: Anthony Perone, Fabrice Chazal
  • Spieleranzahl: 2-5
  • Alter ab: 6
  • Dauer in Minuten: 15-20
  • Jahrgang: 2024

Haus, Garten und 14 Verstecke wollen vor dem ersten Spiel aufgebaut werden. Wenn alles auf dem Tisch hergerichtet ist, nennt man eine Prachtvilla mit einem sehr großzügigen Garten sein eigen. Yeah! Das Leben in diesem Haus könnte so schön sein. Wären da nicht die Waschbären, die deine Mülltonne haben wollen und dir die Freude an deinen Garten versauen.

Waschbärenalarm bei Garten-Gauner

3D-Aufbau bei Garten-Gauner - Foto von Riemi

Das ist das Setting in dem Spiel Garten-Gauner. Den Haus- und Gartenbau habe ich als Erwachsener für die Kiddys erledigt. Und ja. Es ist groß. Um die ungebetenen Waschbären zu überlisten, ist ein Gärtner wichtig. Der Job des Gärtner ist es, durch die Teerassenscheibe zu spähen und die kleinen Waschbären aufzuspüren. Die schleichen sich derweil von Versteck zu Versteck Richtung Mülltonne.

Das Haus ist deswegen so groß, damit sich ein Kind oder Erwachsener mit dem Gesicht dahinter verbergen kann. „1, 2, 3 – wer schleicht vorbei?“ Das ist der Spruch, der von nun an durch die Partie führt. In dieser Zeit haben die Waschbären nämlich Zeit, sich zu verstecken und um Punkte zu sammeln.

Kinokulisse: Suchbild mit versteckten Tieren

Die Punkte gibt es bei Garten-Gauner aber nur für die Waschbären, die sich erfolgreich hinter einem gelben Versteck verborgen haben. Alle anderen gehen hinter einem grünen Versteck vielleicht ein geringeres Risiko ein, nicht erwischt zu werden. Denn nach dem Spruch geht das große Fenster auf.

Bei Garten-Gauner verstecken sich die Waschbären - Foto von Riemi

Ein Blick dadurch offenbart einen herrlichen (das ist jetzt ernst gemeint) Kinoblick in den tollen Garten mit Bäumen, Brunnen und Büschen. Nur Waschbären sind sehr, sehr oft nicht zu sehen. Die müssen aber irgendwie entdeckt werden. Vielleicht sogar durch einen Blick in die Gesichter der Mitspielenden. Vielleicht schaut jemand nervös auf einen Busch? Oder kann ein Waschbär erkannt werden der sich zufällig vor ein Loch im Hindernis gestellt wurde? Hah! Das Hindernis mit der Mühle soll angehoben werden.

Auf, zur Mülltonne!

Waschbär oder sogar Waschbären ertappt? Das gibt dann Punkte für die erfolgreiche Gartenbewachung und die enttarnten Waschbären müssen von der ersten Reihe aus anfangen. Dass sich ein Waschbär bis zu Mülltonne vorarbeitet, ist aber nur schwer zu verhindern. Nach der Eroberung der Mülltonne oder aber, wenn jemand fünf Punkte erspielt hat, wechselt die Rolle des Gärtners. Garten-Gauner endet, wenn je nach Anzahl der Mitspielenden eine gewisse Punkteanzahl erreicht wurde. Wer danach die meisten Punkte hat, gewinnt.

Emotionale Gefühlsachterbahn bei Garten-Gauner

Verstecken, suchen und finden bei Garten-Gauner - Foto von Riemi

Bis dahin hat man mit den Kindern die gesamte Gefühlsachterbahn durchfahren. Von „Juhu, mein Waschbär ist an der Mülltonne!“ zu „Ich habe keine Lust mehr, mein Waschbär wurde schon wieder erwischt!“ – alles erlebt.

Den Erwachsenen macht es auch Spaß mitzuspielen. Durch das große Fenster zu schauen und zu erleben, wie gut sich Figuren verstecken lassen, ist schon eine coole Sache. Aber: Wer sich Garten-Gauner zulegen möchte, sollte sich darüber im Kalren sien, dass Garten-Gauner ein wirklich großes Spiel ist. Dementsprechend ist der Auf- und Abbau und nicht jedermanns (der Eltern) Sache.

Nummern statt Beschreibungen wären nützlich

Spiel 23 in Essen: Kinderspiel Garten-Gauner - Foto von Riemi

Spiel 23 in Essen: Kinderspiel Garten-Gauner – Foto von Riemi

Was ich mir allerdings für Garten-Gauner wünschen würde: Nummerierte Hindernisse. Nicht jedes Kind ist sicher in den Beschreibungen von Gegenständen und deswegen gab es Missverständnisse. Doof, wenn ein Hindernis mit einem Waschbären aufgedeckt wird, das gar nicht gemeint ist. Die Gesichter und Kommentare aller Kinder verraten dann ganz viel.

Auch passiert es immer mal wieder, dass in der Aufregung das ganze Haus verschoben oder mit dem Kopf nach vorne gekippt wird, um „besser“ sehen zu können. Es gibt aber auch Kinder, die versuchen zu tricksen. Indem sie in der Rolle des Gärtners durch die Ritzen zwischen Dach und Vorderwand des Hauses schauen, um anhand der Armbewegungen (meistens erfolgreich) Hinweise auf die Standorte der Waschbären abzuleiten. Ein vor die Ritzen gehaltener Arm behebt dann das Problem.

Ein wahrhaft großes Spiel

Kinderspiel Garten-Gauner - Foto von Ravensburger

Damit kein Missverständnis entsteht: Garten-Gauner ist ein tolles Spiel – wenn der entsprechende Tisch zu Hause vorhanden ist. Um mal Zahlen zu nennen, gut 107cm Länge und 48cm in der Breite. Wenn es im Spiel nach vorne verschoben wird, kommt noch eine Kinderarmbreite dazu. Mir persönlich ist das für eine gemütliche Kinderspielrunde zu Hause zu viel.

Werbung

Werbung: Ballon Pop von HCM Kinzel

Schreibe einen Kommentar!

Mehr Spiele-Themen entdecken