Durch einen heftigen Windstoß sind alle Verstecke der Krabbeltiere verloren gegangen. Die Spieler müssen bei Insectini versuchen, die Insekten wieder zu verstecken. Das Kinderspiel von Brad Ross (Piatnik) richtet sich an zwei bis sechs Spieler ab fünf Jahre und dauert rund zehn Minuten.
Infos zu Insectini
- Titel: Insectini
- Verlag: Piatnik
- Autor: Brad Ross
- Spieleranzahl: 2-6
- Alter ab: 5
- Dauer in Minuten: 10
- Jahrgang: 2017
Wie funktioniert das Kinderspiel Insectini?
Die Insektenkarten werden alle auf dem Tisch verteilt. Die Blätterkarten werden gemischt und gleichmäßig an die Spieler verteilt. Jeder Spieler legt seine Karten als verdeckten Stapel vor sich ab.
Alle spielen gleichzeitig. Und los geht es. Jeder zieht die oberste Blätterkarte vom eigenen Stapel, sieht sich das Krabbeltier an und versucht, die passende Insektenkarte mit dem richtigen Tier zu finden.
Wer es gefunden hat, legt schnell seine Blätterkarte darauf ab. Die Spieler müssen sehr gut aufpassen, denn einige Tiere sehen sich unheimlich ähnlich. Sobald die erste Karte abgelegt ist, schnappt man sich die nächste Karte vom eigenen Stapel. Wer als erstes alle seine Blätterkarten abgelegt hat, ruft laut „Insectini“. Die Runde wird dann noch zu Ende gespielt. So lange bis alle ihre Karten verteilt haben. Nur wenn alle Krabbeltiere unter den richtigen Blätterkarten liegen, hat derjenige der „Insectini“ gerufen hat, gewonnen. Ist ein Fehler gemacht worden, muss die Runde wiederholt werden.
Lohnt sich das Kinderspiel Insectini?
Dass die Runden bei Fehlern wiederholt werden müssen, kann unter Umständen eine lange Sache werden. Das ist der Fall, wenn immer wieder ein Spieler dabei ist, der einen Fehler macht. Problem: Im Nachhinein ist nicht mehr festzustellen, wer den Fehler gemacht hat. Es ist daher sehr wichtig, nicht zu voreilig zu handeln und genau hinzuschauen. Als Spielvariante wird noch vorgeschlagen, Insectini statt auf dem Tisch auf dem Boden zu spielen und die Karten im Raum zu verteilen. Diese Variante macht viel Spaß und die Spieler kommen so auch noch in Bewegung.