Bei dem Lena und Paul Memo-Legespiel ist eigentlich keinerlei Unterschied zum klassischen Memory festzustellen: Von vielen verdeckt liegenden Bildkärtchen deckt man zwei auf, wenn es die gleichen sind, darf man das Pärchen behalten und gleich noch einmal zwei Karten aufdecken. Wer am Schluss die meisten Paare gefunden hat, gewinnt (natürlich). Soweit also wirklich nichts Neues in dem Spiel.
Infos zu Lena und Paul – Memo-Legespiel
- Verlag: Amigo Spiele
- Spieleranzahl: 2 - 6
- Alter ab: 3
- Dauer in Minuten: 15
- Jahrgang: 2002
Aber: Die Kärtchen sind aus wunderbar dicker Pappe und haben abgerundete Ecken. Das erleichtert das Aufnehmen auf für ganz kleine Händchen sehr! Hinzu kommen die netten Motive, die glücklicherweise nicht immer nur aus Lena und ihrem Teddy bestehen, sondern zum großen Teil sehr unterschiedlich aussehen. Es ist nämlich gut, wenn man den Bildern bestimmte Namen geben kann ("Eltern", "Paul beim Zähneputzen", "Sparschwein"), sodass es möglich ist, über einzelne Karten zu sprechen und damit das Wiederfinden sehr erleichtern kann.
Der ebenfalls enthaltende Aufkleber-Bogen ist für das Spiel nicht relevant, aber ein netter Gimmick für Fans von Lena und Paul. Zu Meckern gibt es eigentlich nur, dass die angegebene Spieldauer mit 15 Minuten deutlich zu gering ist. Zumindest wenn mit allen Kartenpaaren gespielt wird, denn normalerweise ist es nicht mal in der doppelten Zeit zu schaffen, alle Pärchen zu finden.
Wenn man nicht schon mehrere Varianten des guten alten Memorys zu Hause hat, kann das Lena und Paul Memo-Legespiel schon wegen der tollen Qualität der Bildkarten aber wirklich empfohlen werden.