Zehn Holzstäbe in verschiedenen Farben, ein paar Karten, ein Würfel, ein paar Punkte-Chips und eine Uhr. Was soll man damit anfangen? Spaß haben! Schnell gewürfelt, ob man eine, zwei oder sogar drei Minuten Zeit hat. Diese flugs auf der Uhr eingestellt und auf Start gedrückt. Jetzt eine Karte umgedreht und losgebaut. Bei Erfolg gibt es Punkte-Chips. Darum geht es bei Make ’n‘ Break von Andrew und Jack Lawson. Das Geschicklichkeitsspiel ist bei Ravensburger erschienen.
Infos zu Make ’n‘ Break
- Titel: Make 'n' Break
- Verlag: Ravensburger
- Autor: Andrew Lawson, Jack Lawson
- Spieleranzahl: 2-4
- Alter ab: 8
- Jahrgang: 2004
So funktioniert das Spiel Make ’n‘ Break
Auf den Karten sind bestimmte Konstellationen abgebildet, die mit den Stäben nachgebaut werden. Während die Uhr tickt, versucht der Spieler, möglichst viele dieser Aufgaben zu lösen, das jeweilige Bauwerk wieder umzuwerfen und ein neues zu errichten. Je nach Schwierigkeitsgrad gibt es für die Aufgaben ein bis drei Punkte, wenn sie innerhalb der laufenden Zeit gelöst werden. Das ist schon alles. Aber das hat es in sich.
Der Spaß kommt beim Bauen
Make ’n‘ Break ist ein schnelles und eingängiges Spiel. Der Zeitdruck stachelt die Spieler an, die Aufgaben fordern bei aller Hektik ein genaues Hinsehen und ein geschicktes Aufbauen. Zum Teil sind die Aufgaben so schwer, dass man selbst ohne die tickende Uhr kaum nachbauen kann. Ab und zu wünscht man sich eine dritte Hand, um die merkwürdigen Konstruktionen aufbauen zu können. Aber das alles ist ja nur vorübergehend, denn bei Erfolg wird am Ende schnell alles eingerissen und die nächste Karte umgedreht. Und mit etwas Glück sind dann wenigstens nicht die Farben vorgegeben.
Anpassbares System
Mit den Varianten für raffinierte und junge Baumeister lässt sich der Schwierigkeitsgrad an die Spielgruppe anpassen. Ganz vergessen wurde in der Anleitung die Solo-Variante, denn auch alleine kann man versuchen – auf Wunsch ohne Uhr – die Aufgaben zu lösen und sich dabei selbst zu verbessern.
Nichts für Grobmotoriker
Make ’n‘ Break ist ein einfaches, aber witziges Spiel – allerdings für die „Bauklötzehasser“ mit den ungeschickten Händen und mangelnder Motorik ganz sicher das falsche. Wer nichts gegen die leider etwas laut mittickende Uhr und die zum Teil nicht mit zwei linken Händen zu lösende Aufgaben hat, findet in Make ’n‘ Break eine gelungene Abwechslung zu normalen Brettspielen, bei der selbst das Verlieren Spaß machen kann.