Marvel Dice Throne - Cover; Foto Grimspire
Reich der Spiele Rezension Marvel Dice Throne – Captain Marvel, Black Panther, Doctor Strange & Black Widow

Marvel Dice Throne – Captain Marvel, Black Panther, Doctor Strange & Black Widow

von Nadine Aumüller
2 Minuten Lesedauer

Marvel: Dice Throne – Captain Marvel, Black Panther, Doctor Strange & Black Widow ist ein Titel aus der Dice-Throne-Serie mit Charakteren des Marvel-Universums. In diesem Gesellschaftsspiel schlüpfe ich in die Rolle eines Marvel-Charakters und versuche, mit Würfelglück und geschicktes Kartenmanagement meinen Gegnern Lebenspunkte abzunehmen. Marvel: Dice Throne“ ist bei Grimspire erschienen und ab acht Jahren empfohlen.

Infos zu Marvel Dice Throne – Captain Marvel, Black Panther, Doctor Strange & Black Widow

  • Titel: Marvel Dice Throne
  • Untertitel: Captain Marvel, Black Panther, Doctor Strange & Black Widow
  • Verlag: Grimspire
  • Autor: Nate Chatellier, Manny Trembley, Gavan Brown
  • Spieleranzahl: 2-6
  • Alter ab: 8
  • Dauer in Minuten: 30
  • Jahrgang: 2024

Kurze Infos zu Material und Anleitung des Spiels

Die Anleitung ist mit sehr vielen Beispielen gut und verständlich geschrieben. Die Playerboards sind aus sehr stabiler und dicker Pappe. Die Heldenübersicht für jeden Helden sind nicht leicht knickbar und bestehen aus festem, beschichtetem Papier. Die Zähler der Kampfpunkte und Lebenspunkte müssen vor der Erstpartie zusammengebaut werden und sind sehr stabil. Die Karten der einzelnen Marvelhelden sind ebenfalls sehr stabil. Jeder Marvelheld hat seine eigenen Würfel mit  besonderen Symbolen. Die Statuseffekte der einzelnen Helden bestehen ebenfalls aus stabiler Pappe.

Wie spiele ich Marvel: Dice Throne?

Marvel Dice Throne - Spielaufbau; Foto Nadine Aumüller

So funktioniert die Spielvorbereitung: Als Mitspielender suche ich mir meinen Marvelhelden (Captain Marvel, Black Panther, Doctor Strange & Black Widow) aus und nehme mir mein Playerboard, meine Heldenübersicht, meinen Kampf- und Lebenspunktezähler, meine Heldenkarten, meine Statuseffekte und meine Heldenwürfel.

Meinen Kampf- und Lebenspunktezähler stelle ich auf die entsprechende Anzahl, die mir je nach Spieleranzahl vorgegeben ist. Die Statuseffekte lege ich auf meine Heldenübersicht. Meine Heldenkarten mische ich und ziehe die obersten vier Karten davon. Einige Helden erfordern eine zusätzliche Vorbereitung, welche auf den Heldenübersichten angegeben ist.

Der Ablauf meines Zuges besteht aus acht Phasen, die ich der Reihe nach spiele. Wie und wann ich Heldenkarten und Statuseffekte spielen kann, wird mir durch Symbolik oder Erläuterung der einzelnen Phasen angezeigt.

Die Spielphasen während der Partie

Zu Beginn jeder Runde führe ich in der Vorbereitungsphase alle erforderlichen Aktionen durch Statuseffekte oder passive Fähigkeiten der Vorbereitungsphase aus. Danach erhalte ich in der Einkommensphase einen Kampfpunkt und ziehe eine Heldenkarte von meinem Deck. Als Startspieler überspringe ich in meinem ersten Zug die Einkommensphase.

Zwei Hauptphasen nacheinnader

Marvel Dice Throne - Captain Marvel; Foto Nadine Aumüller

Anschließend kann ich Kampfpunkte bezahlen um aus meinen Handkarten, Verbesserungs- oder Hauptaktionskarten auszuspielen. Nicht gewollte Karten kann ich für je einen Kampfpunkt verkaufen.

  • Angriffsphase: Die Angriffsphase ist die erste Würfelaktionsphase. Ich habe maximal drei Würfelversuche. Ich kann beliebig viele Würfel werfen und darf bei entsprechendem Ergebnis eine Angriffsfähigkeit aktivieren. Außerdem haben alle Mitspielenden die Möglichkeit, Würfelaktionskarten auszuspielen.
  • Zielphase: Bei einer Duell-Partie entfällt diese Phase. Bei drei Mitspielenden darf ich einen Helden frei wählen, den ich angreife und bei vier Mitspielenden würfel ich einen Würfel erneut und die angegebene Zahl zeigt mir an, wen ich angreife.
  • Verteidigungsphase: Falls meine Angriffsfähigkeit in einem Angriff resultiert, dessen Schadensart abwehrbar ist, darf mein Gegner, den ich angreife, sich in dieser dritten Würfelaktionsphase nach einem Würfelversuch mit einer seiner Verteidungsfähigkeiten verteidigen. Hinzu kommt noch, dass alle erneut die Möglichkeit haben Würfelaktionskarten auszuspielen.

Bei der zweiten Hauptphase von Marvel: Dice Throne wird ebenso verfahren.

Die Abwurfphase

Zum Schluss überprüfe ich, ob ich das Handkartenlimit nicht überschreite. Habe ich noch zu viele Karten auf der Hand muss ich diese verkaufen.

Wie finde ich Marvel: Dice Throne?

Marvel Dice Throne - Black Widow; Foto Nadine Aumüller

Ziel bei Marvel: Dice Throne ist es, meine Gegner zu besiegen, indem ich ihre Lebenspunkte auf null reduziere. Im Spiel zu dritt und zu viert gibt es noch ein paar kleine Regelanpassungen. Die Regeln für ein Spiel zu fünft und zu sechst oder andere Spielvarianten gibt es online auf der Seite des Verlages.

Marvel: Dice Throne ist nicht mein Spiel …

Ich muss ehrlich sagen, dass Marvel: Dice Throne einen schweren Stand bei mir hatte. Ich habe ein Spiel aus der Reihe von Dice Throne schon mit anderen Charakteren gespielt und es war überhaupt nicht mein Spiel. Jetzt nach mehreren Partien ist es immer noch nicht mein Spiel.

… aber es ist gut

Marvel Dice Throne - Sonderwürfel; Foto Grimspire

Aber Marvel: Dice Throne ist objektiv betrachtet ein gutes Spiel. Vor allem für Leute, die sich spielerisch gegenseitig so richtig einen auf die Mütze hauen möchten. Auch die unterschiedlichen Fähigkeiten und Stärken der einzelnen Helden sind gut ausbalanciert. Durch das Würfeln ist es allerdings sehr glückslästig. Jedoch kann ich durch Ausspielen bestimmter Karten dem Glück etwas nachhelfen.

Werbung

Werbung: Ballon Pop von HCM Kinzel

Schreibe einen Kommentar!

Mehr Spiele-Themen entdecken