In Medical Mysteries: New York übernehmen wir eine Nachtschicht in der Notaufnahme. Unser Ziel ist es, kooperativ bei allen Patienten die Ursache ihrer mysteriösen Symptome zu finden und ihnen zu helfen, die Nacht zu überleben. Das Spiel ist bei Kosmos erschienen und ab 16 Jahren empfohlen. Es können ein bis vier Mitspielende spielen.
Infos zu Medical Mysteries: New York
- Titel: Medical Mysteries New York Emergency Room
- Verlag: Kosmos, Identity Games
- Autor: Nicholas Cravotta, Rebecca Bleau
- Spieleranzahl: 1-4
- Alter ab: 16
- Dauer in Minuten: 4 x 60
- Jahrgang: 2024
Medical Mysteries: New York – das Material und die Spieleanleitung
Die Spielschachtel hat genau die richtige Größe, sodass die einzelnen Materialien passgenau drin sind. Die Anleitung ist sehr gut leserlich und verständlich geschrieben. Jeder Patient hat einen separaten Umschlag. Dieser beinhaltet das gesamte Material für diesen Patienten. Recherchebögen, Spielanleitung und ein Heft mit Ergebniscodes befinden sich in einem separaten Umschlag. Die Umschläge sind aus festerem Papier. Die einzelnen Materialien wie Storykarten sind stabil und nicht leicht zu knicken.
Wie spiele ich Medical Mysteries: New York Emergency Room?
Spiele ich Medical Mysteries zum ersten Mal wird mir in der Anleitung empfohlen, das Tutorial zu wählen. In diesem Tutorial begleitet mich Schwester Judy und gibt mir eine Einführung in meine Arbeit in der Nachtschicht. Sie gibt mir Hilfestellung und erklärt mir meine Aufgaben.
Die erste Patientin
Habe ich das Tutorial gemeistert wartet meine erste Patientin auf mich. Als erstes muss ich mir einen Überblick der Lage verschaffen. Ich befasse mich mit dem Aufnahmegespräch, in dem geschildert ist, welche Problematik bei der Patientin aufgetreten ist. Zusätzlich gibt es eine Elektronische Patientenakte. In dieser stehen die Anamnese, die Ergebnisse der Aufnahmeuntersuchung und allgemeine Informationen zu Medikation und Vorererkrankungen.
Nun beginnt meine Arbeit mit der ersten Storykarte und der ersten Zustandskarte. Auf diesen befinden sich Möglichkeiten was ich tun kann. Ich kann ein weiteres Patientengespräch führen oder verschiedene Untersuchungen durchführen. Auch habe ich Möglichkeiten Fachärzte zu konsultieren und deren Befunde und Meinung zu hören.
Sobald ich mich für eine Aktion entschieden habe notiere ich diese auf meinem Behandlungsformular mit dem Ergebniscode der mir angezeigt wird. Diesen Code schlage ich im Heft nach und erhalte so Informationen oder werde weiter durch die Storykarten geleitet. Dadurch erlange ich immer neue Erkenntnisse, was meiner Patientin fehlen könnte, um sie richtig zu behandeln, dass sie die Nacht überlebt.
Ich habe eine vorgegebene Anzahl an Aktionen die ich machen kann. Habe ich diese Anzahl erreicht, werte ich meine Ergebnisse anhand des Ergebniszettels aus und generiere für verschiedene Tests und Behandlungen Punkte.
Macht Medical Mysteries: New York Spaß?
Dieses Spiel hat mir wahnsinnig gut gefallen. Ich war am Anfang etwas skeptisch, ob das so funktionieren würde, aber Medical Mysteries: New York hat genau das. Ich habe festgestellt, dass eine Partie mit medizinischen Kenntnissen einfacher sein kann. Ist aber nicht notwendig, um hier erfolgreich zu sein. Falls Unklarheiten aufgrund von Untersuchungen, Medikamenten oder Fachärzten auftreten, sind Recherchebögen beigelegt, die alles leicht verständlich erklären.
Einmalig großer Spaß
Medical Mysteries: New York hat mir sehr großen Spielspaß bereitet und ich konnte richtig abtauchen in dieses Spiel. Es ähnelt in seiner Art Escape-Room-Spielen. Nur das ich in diesem Fall schauen muss, dass mein Patient die Nacht überlebt und ich mich nicht durch verschiedenste Räume bewegen muss. Wie bei allen Spielen dieser Art gibt es keinen Wiederspielreiz, die gleichen Patienten ein zweites Mal zu behandeln, da die Diagnose bekannt ist.
Solange kein übermäßiger Alpha-Spielender dabei ist, ist es mit jeder der vorgegebenen Anzahl an Personen gut spielbar. Mit mehreren Mitspielenden können die Texte zum Lesen aufgeteilt werden und wir können uns beraten, welche Untersuchung oder Maßnahme wir einleiten. Kann in manchen Fällen ein Vorteil sein.