Moving Day: Ausschnitt, Foto von Piatnik

Moving Day ist ein Spiel von Mads Fløe, erschienen beim Verlag Piatnik. Dieser Moving Day (Umzugstag) ist der Einzige, zu dem ich gerne eingeladen werde. Die Kisten bestehen hier aus Plättchen und es gibt kein Treppenhaus.

Infos zu Moving Day

  • Titel: Moving Day
  • Verlag: Piatnik
  • Autor: Mads Fløe
  • Spieleranzahl: 2-4
  • Alter ab: 10
  • Dauer in Minuten: 30
  • Jahrgang: 2024

Irgendwas geht immer kaputt

Wie bei einem echten Umzug. Man hat an alles gedacht: Fahrzeuge sind vorhanden, viele Helfer, alles in Kisten verpackt dazu ein paar unförmige Dinge, Essen für die freiwilligen Helfer. Schon kann es losgehen. Die ersten Kisten sind flott verstaut und zum Schluss findet irgendjemand das Set Hantelstangen und legt es obendrauf.

Moving Day - Spieleransicht mit gelegten und gewerteten Plättchen und Karten - Beispiel, Foto von Stephan O

Moving Day – Spieleransicht mit gelegten und gewerteten Plättchen und Karten – Beispiel

Viele Aspekte greifen bei Moving Day ineinander

Die Spielregeln von Moving Day sind grundsätzlich einfach. Ein Set aus zwei Kisten und einem Helfer nehmen und platzieren. Dies funktioniert immer. Die Frage ist nur, wo sie gut liegen.

Wer in der Schlusswertung weiter vorne liegen möchte, muss dann noch ein paar Dinge beachten. Schwere Kisten nach unten, gleichartige Kisten passen besser zueinander, Inhalt (hier die Farben) zusammenhalten, ein paar starke Helfer für das Klavier und dem 90-jährigen Opa nicht die zerbrechlichen Ming-Vasen in die Hand drücken. Wer noch für Essen sorgt, erhält Extrapunkte. Dies alles zu koordinieren, erfordert etwas Planung und Glück.

Die Altersangabe passt somit, weil die einzelnen Regeln zwar alle einfach sind, in der Summe aber eine Komplexität aufweisen, die für jüngere Kinder zu viel wird. Bitte nicht falsch verstehen, das Regelwerk hat nur sechs Seiten inkl. großen Bildern und Beispielen.

Nach und nach versuche ich, Herr des Chaos zu werden

Auch hier ein Aspekt, der einem echten Umzug sehr nahe kommt. Aus der Auswahl in der Mitte des Tisches kann ich zwischen mehreren Sets (je 1 Helfer und 2 Kisten) wählen. Vergleichbar mit mir auf dem Umzugs-Lkw und es kommen irgendwelche Kisten und Helfer an, die natürlich sofort verteilt werden müssen. Dann wird das nächste Set zufällig aufgedeckt und der nächste Spieler ist am Zug.

Ich kann dann schon eimmal gucken, was mir beim nächsten Mal genehm wäre und mich dann überraschen lassen, welches Set meine Mitspieler noch übriglassen. Die weniger guten Helfer- und Kistensets erhalten dann Essensmarker, was Bonuspunkte einbringt und bei genügend Punkten auch diese Gruppe versüßt.

Wertungsreihenfolge ist bei Moving Day wichtig

Die Wertungsreihenfolge ist vorgegeben, somit kann ich geschickt die Fehlkisten auswählen. Wenn z. B. eine Kiste zu schwer für die Helfer und zerbrechlich ist, und ich die Wahl habe, dann nehme ich die Kiste aus der Wertung, die mir bei zwei Wertungen gleichzeitig ein Problem macht.

Jeder hat seinen eigenen Umzug

Moving Day - Spieleransicht und gemeinsame Auslage mit gelegten Plättchen und Karten sowie drei Sets zur Auswahl für den nächsten Spielzug Foto von Stephan O

Moving Day – Spieleransicht und gemeinsame Auslage mit gelegten Plättchen und Karten sowie drei Sets zur Auswahl für den nächsten Spielzug

Alles geschieht offen auf dem Spielfeld, allein der Nachziehstapel ist verdeckt. Ich kann meinen Moving Day selbständig planen und meine Plättchen legen. Hier bin ich nur von den anderen Spielern abhängig, was diese mir in der offenen Tischauslage übrig lassen. Ansonsten kann mir keiner was wegnehmen oder zerstören. Das finde ich hier passend und ganz angenehm.

Bei den anderen Spielern kann ich gucken, was diese gut oder sehr gut gebrauchen könnten. Hierzu habe ich aber wenig Zeit, da die Runde zügig gespielt ist und ich besser meinen nächsten Karton wählen sollte.

Halber Karton hätte gereicht

Für den eigenen Umzug hat dieser Spielkarton noch viel Luft. Ein Karton halber Höhe hätte gereicht, aber so hat mein Spieleschrank wieder ein Exemplar mit Standardmaß mehr.

Flotter Umzug und Spieleabend mit Pizza

Moving Day: Schachtel, Foto von Piatnik

Moving Day finde ich gut. Es lässt sich schnell spielen und erklären. Außer ein Konkurrent ist ein gnadenloser Optimierer. Als Familienspiel ist es gut geeignet und passt auch gut in einen Spieleabend mit mehreren Spielen. Noch eine Pizza nach dem Umzug, fertig.

Werbung

Werbung: Ballon Pop von HCM Kinzel

Schreibe einen Kommentar!

Mehr Spiele-Themen entdecken