Munchkin 3 - Beschwörungsfehler von Pegasus Spiele
Reich der Spiele Rezension Munchkin 3 – Beschwörungsfehler

Munchkin 3 – Beschwörungsfehler

von Michael Weber
1 Minuten Lesedauer

Und noch eine Erweiterung zum spaßigen Monsterplätter- und Schätzeklauer-Spiel. Beschwörungsfehler enthält 120 neue Spielkarten für Munchkin. Sieben davon sind nicht von John Kovalic gezeichnet. Diese zieren Illustrationen von Phil Foglio, Pete Abrams, Tom Ricket, Randy Milholland und John Rosenberg sowie extra für die deutsche Ausgabe Francois Launet und Mario Coopmann. Die Optik dieser Karten passt sich sehr gut in die bisherige witzige Linie der Kartengestaltung ein.

Infos zu Munchkin 3 – Beschwörungsfehler

  • Verlag: Pegasus Spiele
  • Autor: Steve Jackson
  • Spieleranzahl: 3 - 6
  • Alter ab: 14
  • Dauer in Minuten: 60
  • Jahrgang: 2005

Als echte Neuheit gibt es die Möglichkeit Gnome oder auch Barden zu spielen. Während Gnome eine Illusionsmonster spielen können, das zur eigenen Stufe addiert wird, können Barden Extra-Schätze ziehen (und daraus auswählen) und dazu noch Mitspieler besingen, die ihnen dann helfen müssen.

Alles in Allem gibt es wieder jede Menge witziger Karten, aber das Spielprinzip ändert sich eben doch nicht. So bleibt Beschwörungsfehler eine schöne und nützliche Erweiterung für Fans, gleichzeitig läuft das Spiel aber Gefahr, dass zu viele Erweiterungen den Spaß auf Dauer ersticken. Denn irgendwann muss es doch mal vorbei sein mit den tollen Ideen wie dieses Mal zum Beispiel stinknormales Kaninchen, Schnapsdrossel, hinterwäldlerischer Redneck-Baum oder auch Kettenhemd-Bikini und Zwergenweitwurf.

Werbung

Werbung: Ballon Pop von HCM Kinzel

Schreibe einen Kommentar!

Mehr Spiele-Themen entdecken