Schon wieder Deduktion?! Handeln auf dem Schwarzmarkt im All: Allein das klingt schon unglaublich gefährlich. In Obscurians, dem neuen Deduktionsspiel von Rocky Bogdanski und Kai Wetzel (Funtails), begeben wir uns alle auf diese gefährliche Mission. Für einen geheimen Auftraggeber versuchen wir, in fünf bis sieben Runden eine bestimmte Kombination aus verschiedenen Weltraumwaren zu ergattern.
Infos zu Obscurians
- Titel: Obscurians
- Verlag: Funtails, HUCH!
- Autor: Rocky Bogdanski, Kai Wetzel
- Spieleranzahl: 4-6
- Alter ab: 12
- Dauer in Minuten: 30-60
- Jahrgang: 2024
Die größte Gefahr hierbei? Dass andere Obscurians (Mitspieler) uns entlarven! Denn wissen sie erst einmal, auf welche Waren wir es abgesehen haben, machen sie uns fortan permanent einen Strich durch die Rechnung. Doch auch wir selbst gönnen den anderen natürlich nicht den Sieg. Wie können wir die Waren also verteilen, um möglichst alle anderen Spieler in ihren Zielen auszubremsen und gleichzeitig unser eigenes Ziel voran zu treiben?
Spielregeln: der Ablauf bei Obscurians
Am Tisch entstehen schnell Spekulationen. Das Spiel entwickelt eine ganz eigene Dynamik und bleibt bis zum Spielende spannend. In jeder Runde beeinflussen die Rundenkarten unsere Aktionen. Sobald als Rundenkarte der Sandsturm aufgedeckt wird, muss der Schwarzmarkt sich auflösen und wir kehren mit unseren Waren zum Auftraggeber zurück. Dieser belohnt uns je nach Erfüllung des Ziels mit Punkten. Auch das Entlarven der Ziele anderer Spieler sowie das Unentdecktbleiben des eigenen Ziels bringen Punkte.
Der Spielspaß bei Obscurians
Das Spielmaterial ist mit viel Liebe zum Detail entwickelt und auch die Story des Schwarzmarktes im All passt wie die Faust aufs Auge zur Spielhandlung. So handeln wir beispielsweise neben intelligentem Holz auch mit elektrischen Schafen und Spacecookies.
Mit einer durchschnittlichen Spielzeit von 45 Minuten bietet uns Obscurian ein schnell gespieltes und leicht zu erlernendes Deduktionsspiel. Für Kennerspieler ein absolutes Muss! Uns konnte Obscurians vor allem mit einer geschickten Kombination aus Deduktion in einem Brettspielsetting mit Spielaktionen, tollem Material und einer schönen Hintergrundstory überzeugen.
1 Kommentar
Es ist schon schwer genug, die mindestens drei Leute für Cryptid mal gleichzeitig an den Tisch zu bekommen – hier brauchts leider noch einen deduktionsbereiten Mitspieler mehr…