Mit Tauben ist es so eine Sache – manchenorts sind sie Sympathieträger oder zumindest Touristenattraktionen. Zudem leisteten sie zumindest früher als Flugpostboten nützliche Dienste. Das kann jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass sie oft auch unerwünscht oder gar verhasst sind, vor allem weil sie Krankheiten übertragen und ihre Ausscheidungen ein Problem für Bauwerke aller Art darstellen können.
Infos zu Oh My Pigeons
- Titel: Oh my Pigeons!
- Untertitel: Das Tauben-Rauben Partyspiel
- Verlag: Ravensburger
- Spieleranzahl: 2-5
- Alter ab: 8
- Dauer in Minuten: 15
- Jahrgang: 2024
Ravensburger betritt mit Oh my Pigeons! also ziemlich abschüssiges Terrain, doch das soll uns selbstverständlich nicht davon abhalten, uns das kleine Partyspiel in seiner nicht ganz so kleinen Schachtel näher anzuschauen. Schliesslich haben andere Vögel schon für ordentlich Aufsehen gesorgt (auch wenn ich mich dieser Begeisterung selber nicht unbedingt anschliessen kann, aber das nur so nebenbei).
Worum geht es bei Oh my Pigeons!
Bei Oh my Pigeons! haben wir also mit Tauben zu tun, und das gleich in ordentlichen Mengen. Sie lungern anfänglich vor allem im grossen Schwarm in der Tischmitte herum, bevölkern vereinzelt aber auch schon vereinzelt unsere Parktableaus. Trotzdem gibt es dort noch viel freien Platz. Dieser soll mit weiteren Tauben gefüllt werden. Und dazu sind uns fast alle Mittel recht.
Reihum spielen wir eine Handkarte aus und führen die darauf vermerkte Anweisung aus. Teils fliegen dabei Tauben zu mir, am liebsten von Parktableaus der anderen und sonst aus dem Schwarm in der Tischmitte. Allenfalls ist auch das Tableau selber weiterzugeben, womit ich im Idealfall ein besser gefülltes erhalte. Mit einer zweiten dazupassenden Karten kann die jeweilige Aktion verstärkt oder aber mit einem beherzten „Non!“ das Ganze gestoppt werden, während bei speziellen „Oh-my-Pigeons!-Karten“ ein Würfelwurf vorgibt, was anschliessend zu geschehen hat.
Taubenflug bis zur Wertung
So geht es reihum weiter, bis jemand alle Taubenplätze auf dem eigenen Tableau besetzt hat, was oft überraschend schnell der Fall sein kann. Alternativ dauert Oh my Pigeons!, bis die letzte Karte vom Nahziehstapel gezogen wurde. So lange hat das bei uns allerdings nie gedauert. Stattdessen wird meist mit jeder Karte die Situation mehr oder weniger positiv verändert und es ist reines Glück, ob ich im richtigen Moment eine passende Aktion auf der Hand habe oder nicht.
Oh my Pigeons! – das reine Partyspiel
Das ist bereits alles und grundsätzlich nicht allzu viel. Oh my Pigeons! spielt sich wirklich flott und verursacht auch einiges „Hallo“ mit unterschiedlichen Reaktionen und Sprüchen, je nachdem wen was gerade getroffen hat und wer wie profitieren kann. Aber das ist schon recht viel und häufig gar nicht schlecht. Jedenfalls gibt es genügend andere Spiele, die mehr sein wollen, als sie effektiv sind und letztlich nur die Zeit der Mitwirkenden verschwenden.
Frohsinn und Ärger als kurzer Zeitvertreib
So gesehen ist Oh my Pigeons! ein reines Partyspiel, das auch als solches verstanden und eingesetzt werden will. Es bietet einen lockeren Zeitvertrieb für ebensolche Runden, nicht mehr und nicht weniger. Und dem sind die meisten ja kaum wirklich und endgültig abgeneigt. Einfach raffinierte Strategien und langfristige Planungen darf man bei Oh my Pigeons! nicht erwarten wollen, aber das ist von Anfang an klar. Vielmehr flattern unsere Tauben von einem Ort zum anderen und verbreiten einigen Frohsinn und gelegentlich auch Ärger – grad so wie im wirklichen Leben. Und das ist für einmal durchaus gut so und unbedingt ausreichend.