Pick A Pen: Schatzkammern, Ausschnitt; Foto von Amigo Spiele
Reich der Spiele Rezension Pick A Pen: Schatzkammern

Pick A Pen: Schatzkammern

von Nicole Landgraf
1 Minuten Lesedauer

Kennt ihr das: Ihr schlagt ein Spiel vor und die Spielerunde ist erst einmal skeptisch? Bei Pick A Pen: Schatzkammern aus dem Haus Amigo Spiele ging mir das jedenfalls häufig so. Aber die Skepsis kann man schnell nehmen.

Infos zu Pick A Pen: Schatzkammern

  • Titel: Pick A Pen: Schatzkammern
  • Verlag: Amigo Spiele
  • Autor: Reiner Knizia
  • Spieleranzahl: 2-4
  • Alter ab: 8
  • Dauer in Minuten: 30
  • Jahrgang: 2024

Ich formuliere das immer so: „Ich weiß, sieht langweilig aus, aber lass dich davon nicht täuschen!“. Und nach einer Kennenlernphase, hieß es bei dem Spiel von Reiner Knizia (Mechanismus) und Marlies Barends (Illustrationen) meistens: „Nochmal!“. Vor allem Erwachsene waren während des Spiels häufig überzeugt, voll den Durchblick zu haben, wurden aber vom Spiel schnell eines Besseren belehrt.

Reich der Spiele Soundfiles: Deep Dive – Pick A Pen und Roll & Write

Entdecke mehr zu der Reihe Pick A Pen und dem Spielmechanismus Roll & Write in unserem Podcast*: „Deep Dive – Pick A Pen und Roll & Write, präsentiert von den KI-Assistenten Trevor und Luzie“.

Worum geht es bei Pick A Pen: Schatzkammern?

Pick a pen - A Penn'n'Write bei the german godfather of boardgameproduction Reiner Knizia.

Aber nochmal von vorne: Das Design von Pick A Pen: Schatzkammern ist einfach und schlicht. Es funktioniert sogar ohne Würfel, obwohl es eine Art Roll & Write ist. Was?!

Der Spielablauf von Pick A Pen: Schatzkammern

Ein Spielblock und fünf Stifte (die sind die Würfel) aus der handlichen Verpackung genommen, für ein Level entschieden, schon kann es losgehen …

Pick A Pen: Schatzkammern; Schachteln, Foto von Amigo Spiele

Die genauen Kombinationsmöglichkeiten lest ihr bitte detailliert in der Spielanleitung selbst durch. Denn davon gibt es unzählige Möglichkeiten, die Runde für sich zu entscheiden.Kurz gesagt: Stifte werden gerollt und geben vor, wo farbige Markierungen auf dem eigenen Wertungsblatt eingetragen werden können. Aber sei dir bei all dem nicht zu sicher, denn:

Das beste am ganzen Spiel ist  der Moment, wenn die Mitspielenden merken, dass ihr grandioser Plan bei dem „zu einfachen“ Spiel nicht aufgeht!

Die Wertung zu Pick A Pen: Schatzkammern

Pick A Pen: Spielereihe, Foto von Amigo Spiele Alles in allem ist Pick A Pen: Schatzkammern ein super Spiel für alle, die Taktik in Kombination mit Würfelglück lieben. Überraschend finde ich die anderen Rezensionen zu den bisherigen Ausgaben: Pick A Pen – Gärten und Pick A Pen: Riffe. Dort konnte ich nachlesen, wie unterschiedlich das Konzept ankommt. Das ist interessant für mich, denn Pick A Pen: Schatzkammern hat es in meine Lieblingsspielliste geschafft. Vielleicht kann ich die anderen beiden Ausgaben auch noch ausprobieren, um einen direkten Vergleich zu ziehen.

Werbung

Werbung: Ballon Pop von HCM Kinzel

Schreibe einen Kommentar!

Mehr Spiele-Themen entdecken