Rhumb Line von Reich der Spiele

Rhumb Line

von Michael Weber
1 Minuten Lesedauer

Auf einer Windrose, die spinnennetzartig mit Ringen durchzogen ist, versuchen zwei Spieler abwechselnd Schnittpunkte so zu besetzten, dass sie eine Linie (Radius), einen Halbreis (Bogen) oder eine Spirale mit vier Schnittpunkten bilden. Dafür gibt es unterschiedlich viele Punkte. Wenn alle Punkte besetzt sind, endet das Spiel, dessen Sieger der ist, der die meisten Punkte erzielen konnte.

Infos zu Rhumb Line

  • Verlag: Games Above Board
  • Autor: Martin Samuel
  • Spieleranzahl: 2
  • Alter ab: 10
  • Jahrgang: 2003

Schon sind alle Regeln erklärt. Ein schneller Spieleinstieg und eine in der Regel sehr überschaubare Spieldauer sorgen für beste Voraussetzungen für den schnellen Spielspaß. Allerdings hat der Autor mit dem ähnlichen Hijara bereits ein Spiel veröffentlicht, dass bei nahezu identischen Mechanismen sehr viel spannender und interessanter verläuft. So bleibt Rhumb Line nur ein "kleiner Bruder" des guten Hijara.

Der abstrakte Mechanismus wird mit einem Thema aus der Seefahrt (die Navigationswindrose) überstülpt, was den Spaß aber nicht fördert. Rhumb Line ist kein schlechtes Spiel, aber im direkten Vergleich zu Hijara nicht besser. In der hier getesteten Reiseausführung ist es zumindest sehr leicht zu transportieren, zumal die Idee auch nur mit Bleistift und Papier umzusetzen ist. Ein netter Zeitvertreib, mehr aber nicht.

Werbung

Werbung: Ballon Pop von HCM Kinzel

Schreibe einen Kommentar!

Mehr Spiele-Themen entdecken