Ein richtig gut durchchoreografiertes Feuerwerk ist etwas ganz anderes als die doch meist öde Ballerei an Silvester. Um so etwas gut und sicher durchführen zu können, sollte man zumindest einen entsprechenden Lehrgang absolviert haben und am besten einiges an Erfahrung mitbringen. Zum Glück bringen die Spieler bei Skyrockets von Charlie Mccarron (Pegasus Spiele) diese Voraussetzungen mit und schon bald kann das neu gegründete Pyrotechnik-Start-Up die ersten Aufträge einfahren.
Infos zu Skyrockets
- Titel: Skyrockets - Festival der Farben
- Verlag: Pegasus Spiele
- Autor: Charlie Mccarron
- Spieleranzahl: 2-5
- Alter ab: 8
- Dauer in Minuten: 10-15
- Jahrgang: 2024
Unsere Wertung zu Skyrockets
Spielvorbereitung von Skyrocktes
Um das Publikum mit einem einzigartigen Feuerwerk zu überraschen, ist es notwendig, dass die Spieler Hand in Hand arbeiten. Zuerst schaut ihr eure Aufträge durch und wählt aus, welches Event ihr bearbeiten wollt. Dann werden die Feuerwerkskarten gemischt und an jeden Spieler so viele ausgegeben, wie auf der gewählten Eventkarte angegeben. Der Rest der Feuerwerkskarten kommt verdeckt als Vorratsstapel in die Tischmitte. Dann werden die Sanduhren für das Event vorbereitet.

Skyrockets: das Spielmaterial, Foto von Johannes Halbig
Alle Sanduhren, die auf der Eventkarte stehend abgebildet sind, werden aufrecht hingestellt. Alle Sanduhren, von denen nur der kreisförmige Fuß zu sehen ist, werden hingelegt. Die Sanduhr, die auf einer Fläche stehend abgebildet ist, kommt auf das Feld vier der Countdownleiste. Jetzt werden noch die drei Publikumsmarker nach oben in die Mitte gelegt und schon kann euer Feuerwerk bei Skyrockets starten.
Der Spielablauf bei Skyrockets
Wenn alle bereit sind, werden alle stehenden Sanduhren durch Umdrehen gestartet. Nun seid ihr reihum am Zug. Wer dran ist, spielt eine Feuerwerkskarte aus und dreht die zwei Sanduhren um, deren Farben auf seiner ausgespielten Karte abgebildet sind. Zeigt die Karte die Farbe einer liegenden Sanduhr, wird diese sofort hingestellt und gestartet. Der Zug wird beendet, indem der Spieler eine Karte nachzieht.
Die Sanduhr auf der Countdownleiste darf nur umgedreht werden, wenn sie durchgelaufen ist. Wird eine Karte ausgespielt, auf der diese Farbe vorkommt, und die Sanduhr ist noch nicht durchgelaufen, wird diese Farbe in diesem Spielzug ignoriert.
Der Kampf gegen die (Sand-) Uhr
Ist die Sanduhr auf der Countdownleiste durchgelaufen und die Farbe wird ausgespielt, so wird die Sanduhr umgedreht und ein Feld weitergezogen. Ziel ist es, mit dieser Sanduhr das letzte Feld zu erreichen, denn dann haben die Pyrotechniker gewonnen.

Bei Skyrockets darf ordentlich geknallt werden, ohne dass sich irgendwer über Lärm, Feinstaub und Müll beschwert. Stressig ist es dennoch.
Die anderen Sanduhren sollen dagegen möglichst nicht durchlaufen. Eine Sanduhr, die durchläuft, bevor eine passende Karte zum Umdrehen gespielt wird, stellt einen Blindgänger dar. So etwas gefällt dem Publikum natürlich nicht und einer von den drei Publikumsmarkern wird auf die Gelangweilt-Seite gedreht. Die entsprechende Sanduhr wird dann neu gestartet.
Das Spielende
Wird der dritte Publikumsmarker auf die Gelangweilt-Seite gedreht, habt ihr gemeinsam verloren. Ihr seid sozusagen durchgefallen und solltet vor dem nächsten Versuch auf jeden Fall an eurer Kommunikation arbeiten. Gewonnen habt ihr Sykrockets dagegen, wenn die Sanduhr auf der Countdownleiste das letzte Feld erreicht hat.
Sykrockets: Der Festival-Leitfaden

Skyrockets: das Spiel mit Sanduhr, Foto von Johannes Halbig
Habt ihr euch eingearbeitet und das erste Event gemeistert, so könnt ihr euch größeren Herausforderungen stellen. In diesem Leitfaden sind immer drei Events unter einem gemeinsamen Stichwort zusammengefasst und in eine Reihenfolge gebracht, an die man sich halten sollte.
Viele Events können noch zusätzliche Sonderregeln haben. Wenn die Spieler die drei Events des großen Finales geschafft haben, gibt es noch eine Zugabe mit zwei weiteren Events.
Wer jetzt immer noch nicht genug hat, kann die Feuerwerkerei noch in der Profivariante betreiben. Dabei ersetzt ihr die Sanduhr auf der Countdownleiste durch die Sanduhr mit der nächsthöheren Durchlaufzeit.
Skyrockets – ein raktenstarkes Echtzeitabenteuer?
Skyrockets ist ein Echtzeitabenteuer mit vielen Herausforderungen, denen ihr euch kooperativ stellt. Durch die verschiedenen Sanduhren mit unterschiedlichen Laufzeiten kann es sehr hektisch sein, was nicht jedem Spieler liegt. Durch die kurze Spieldauer ist die Frustration bei Nichtgelingen nicht allzu hoch, da man ja schnell einen neuen Versuch starten kann.
Durch die vielen verschiedenen Level besitzt das Spiel einen hohen Wiederspielreiz und bietet genügend Ansporn, um immer wieder neue Level auszuprobieren. Für stressresistente Spieler ist Skyrockets auf jeden Fall eine Empfehlung.