BewegungsMemo - Foto von Spospito

SpoSpiTo

von Melanie Pausch
1 Minuten Lesedauer

BewegungsMemo

SpoSpiTo ist ein Verein, der sich für Bewegung von Kindern einsetzt und hierfür Fortbildungen für Erzieher und Kinderatkionstage organisiert. Mit dem vorliegenden BewegungsMemo wird Gedächtnis, Konzentration und Motorik gefördert. Gespielt werden kann es ab vier Jahren mit zwei bis acht Spielern. Das Prinzip entspricht einem klassischen Memo-Spiel. Auf den Karten sind verschiedene Bewegungsaufgaben abgebildet, die wenn ein Bildpaar gefunden wird ausgeführt werden sollen. Hierfür sind einfache Zusatzmaterialien wie Ball, Taschentücher und Löffel notwendig. Wer am Ende des Spiels die meisten Kärtchen gesammelt hat, gewinnt das Spiel.

Infos zu SpoSpiTo

  • Titel: SpoSpiTo-bewegungsMemo
  • Verlag: SpoSpiTo
  • Alter ab: 2-8
  • Jahrgang: 2017

Lohnt sich SpoSpiTo BewegungsMemo?

Bewegung mit Memo zu kombinieren, fordert und fördert die Kinder. Die Bewegungsaufgaben sind sehr vielfältig und auch auf engstem Raum gut ausführbar. Die Altersangabe ab vier Jahren ist ein gutes Einstiegsalter für die Aufgaben, sie sind jedoch auch für Erwachsene noch anspruchvoll. In einer geeigneten Kindergruppe wird das Memo zur Nebensache und es entsteht Spaß an Bewegung. Besonders an Regentagen kann das Spiel zur Aktivität animieren. 

Die Kombination aus Gedächtnis und Motorik bietet neue Herausforderungen im Spieledschungel. Die Bewegungsaufgaben sprechen verschiedene Körperregionen und Abläufe an, sind altersentsprechend umsetzbar und mit zunehmendem Alter können sie korrekter ausgeführt und gesteigert werden. Die Aufgabenstellung ist auf dem Memokärtchen verständlich dargestellt, sind aber im Regelheft nochmal ausführlich nachlesbar. Kurz: Einfach Idee mit großer Wirkung im Alltag mit Kindern!

Werbung

Werbung: Ballon Pop von HCM Kinzel

Schreibe einen Kommentar!

Mehr Spiele-Themen entdecken