TowerBrix ist ein kooperatives Spiel von Simon Thomas (Kosmos): Es geht darum, aus acht, später neun Bausteinen gemeinsam einen Turm zu bauen. Das ist schon alles. So wenig Bausteine? Klingt einfach, ist es jedoch im Laufe der einzelnen Herausforderungen überhaupt nicht!
Infos zu TowerBrix
- Titel: TowerBrix
- Verlag: Kosmos
- Autor: Simon Thomas
- Spieleranzahl: 1-6
- Alter ab: für ab 10
- Dauer in Minuten: 20
- Jahrgang: 2024
Wie wird TowerBrix gespielt?
Man beginnt als Neuling mit der Einstiegsvariante. Jeder Spieler erhält zunächst eine Bedingungskarte, die nur er kennt und von der er nichts verraten darf, und muss mit den übrigen Spielern einen einzigen Turm aus zunächst acht Bausteinen errichten. Sämtliche Personen bauen gleichzeitig am Turm – ohne eine bestimmte Reihenfolge. Es müssen dabei nur die Bedingungen auf den Karten erfüllt sein
Man darf nicht über seine Bedingungskarte sprechen, sondern nur signalisieren, wenn die Bedingungen aller Karten erfüllt sind. Ist das nicht der Fall, wird weitergebaut oder der Turm muss neu aufgebaut werden. Nach der erfolgreichen Erfüllung der gestellten Aufgaben muss der Turm frei stehen können und alle Steine müssen verbaut sein.
Zusätzlich gibt es Extrapunkte, wenn der Turm besonders hoch gebaut worden ist bzw. maximal zwei Steine auf dem Boden stehen. Hinzu addiert man die Punkte, die auf der Rückseite der Bedingungskarten aufgedruckt sind. Nach drei gespielten Runden zeigt eine Auswertungstabelle, wie gut oder schlecht man gebaut hat.
Hat man die Einstiegsvariante erfolgreich beendet, sucht man ganz bestimmt nach neuen Herausforderungen und findet dabei wahrlich ein Füllhorn von neuen Aufgaben: für Erfahrene das Grundspiel und für Kreative 14 (!) Herausforderungen – jeweils in zwei verschiedenen Varianten. Hinzu kommt noch für „Selbstständige“ das Solospiel.
Fazit: Der Spielspaß bei TowerBrix
Mit 105 verschiedenen Bedingungskarten wird das Spiel nie langweilig und reizt immer wieder zu neuen Herausforderungen, einen Turm aus neun stabilen Holzsteinen zu bilden. Keiner kennt die Bedingungskarten der anderen und bei schwierigen Aufgaben muss der Turm oftmals umgebaut werden, bis alle Mitspieler mit dem „Endprodukt“ zufrieden sind. Die einzelnen Aufgaben sind so stimmig, dass sich bei unseren vielen Partien die Bedingungen noch nicht widersprochen haben.
Tipp: Es empfiehlt sich, bei TowerBrix keine glatte Unterlage zu wählen, damit vor allem schräg gestellte Bausteine nicht so rasch umkippen.
Wie bei vielen Spielen kann man sich auch eine kostenlose Erklär-App herunterladen. Ansonsten sind die Spielregeln aber auch so leicht verständlich.
Den Ausdruck im Kapitel „Turm bauen“ möchte ich gerne auf das gesamte Spiel übertragen: Daumen hoch!!! Ein Ratschlag vom Komponisten Anton Bruckner: „Wer hohe Türme bauen will, muss lange beim Fundament verweilen.“
1 Kommentar
Ich kann da nur zustimmen. Es ist ein völlig unterschätztes Spiel, das bei uns einen Platz auf dem Stapel der aktuellen Hits hat.