Eroberung der Planeten
Spielmaterial: Spielplan, 66 Weltraumkarten, 170 Raumschiffe in 4 Farben, Geheimnisstein, Spielanleitung.
Infos zu Captain Future
- Titel: Captain Future
- Verlag: ASS
- Autor: Wolfgang Kramer
- Spieleranzahl: 2-4
- Alter ab: 8
- Jahrgang: 1980
Kommentar: „Die Spieler landen mit ihren Raumschiffen auf den Planeten. Weltraumkarten bestimmen den Kurs und die Flugbahn zu den Planungsquadraten der Landeplätze. Captain Future ist der Joker. Jupiter, Merkur, Neptun, Mars und Venus sind die Ziele. Es gilt, die Majorität auf den Planeten zu erringen. Denn: die Raumschiffe und damit die Herrschaft über die Planeten können erobert werden. … Dann ist da noch die Sache mit den Ereigniskarten, deren überraschende Anweisungen befolgt werden müssen. der Geheimnisstein sperrt die Flugbahn und behindert die Landung auf den Planeten. … Sieger des spannenden Raumabenteuers ist, wer die meisten Raumschiffe landen und die meisten Planeten besetzen kann.“
Das ist wohl eines der ersten Mehrheitenspiele des bekannten Autoren. Das grundlegende Spielprinzip wurde später von ihm zu „Wildlife“ erweitert und ganz aktuell zur Grundlage von „Origo“ (2007).
Interessant ist, daß der Spielplan fest in die Schachtel eingeklebt ist: Nur die Raumschiffe verteilen, Karten mischen und verteilen und los geht es. Auch heute nach über 25 Jahren ist dieses Spiel immer noch die eine oder andere Runde wert.
Das Spielemuseum Ludomu
- Historische Spiele
- Spiele der 1970er-Jahre
- Spiele der 1980er- und 1990er-Jahre
- Werbung und Promotion
- Edition Perlhuhn
- Magnetismus, Elektrik und Elektronik
- Science Fiction