Spielmaterial: Spielplan, Börsentafel-Block, Konten-Block, 100 Chips (1 Chip = 1000 Mark), 6 Flugzeuge, 6 Würfel.
Infos zu Das Millionenspiel
- Titel: Das Millionenspiel
- Verlag: Schmidt Spiele
- Spieleranzahl: 2-6
- Alter ab: 8
- Jahrgang: 1973
Kommentar: Bei diesem Spiel geht es um Kauf und Verkauf von Waren. Zum Spielbeginn wählt jeder Spieler eine Niederlassung und kauft für 1 Million Mark drei unterschiedliche Produkte, die dort produziert werden. Ziel ist es, die Waren gewinnbringend zu verkaufen. Nicht überall kann man alles verkaufen. Für jeden Ort des Planes zeigt eine Leiste am Spielplanrand, was dort exportiert wird. Diese Waren kann man dort nicht verkaufen. Natürlich versucht man bei möglichst hohem Börsenwert zu verkaufen. Jede Spielrunde besteht aus zwei Phasen: In der ersten werden die neuen Kurse erwürfelt und in der zweiten gemäß Würfel mit dem Flugzeug gezogen. Am Zielort kann man dann Handel treiben, d.h. im Nennwert von 100.000 Mark Waren verkaufen. Landet man auf der Niederlassung eines Mitspielers, zahlt man ihm 1.000 Mark, landet man an einem Ort, auf dem schon ein Mitspieler steht, zahlt man 1.000 Mark erhöhte Werbungskosten an die Bank. Das Spiel endet, wenn ein Spieler alle Waren verkauft hat. Dann wird abgerechnet. Wer am meisten aus seiner Million gemacht hat ist Sieger.
Leider habe ich über dieses Spiel keine weiteren Informationen gefunden. Weder Autor noch Erscheinungsjahr sind bekannt. Vom Spielmaterial her datiere ich das Spiel sogar eher auf die 1960er-Jahre. Wir haben es schon des Öfteren mit Vergnügen gespielt.
Das Spielemuseum Ludomu
- Historische Spiele
- Spiele der 1970er-Jahre
- Spiele der 1980er- und 1990er-Jahre
- Werbung und Promotion
- Edition Perlhuhn
- Magnetismus, Elektrik und Elektronik
- Science Fiction
