Spielmaterial: Spielplan, Würfel, 208 Städtekärtchen in verschiedenen Farben, 8 Telegramme, 6 Spielfiguren und 6 Fähnchen.
Infos zu Deutschlandreise (1960er-Jahre)
- Titel: Deutschlandreise
- Verlag: Ravensburger
- Spieleranzahl: 2-5
- Alter ab: 8
- Jahrgang: 1960
Kommentar: Dieses Spiel zählt zweifelslose zu den Klassikern des deutschen Spielemarktes. Neuere Auflagen dieses Spieles werden immer noch verkauft, lernt man beim Spiel doch ohne Anstrengung die Lage der wichtigsten Städte Deutschlands. Hier handelt es sich um eine frühe Auflage des Spieles aus den 50ern oder frühen 60ern (vor 1962). Die Spielanleitung klebt im Deckel. Obwohl Deutschland geteilt (BRD und DDR) war und reale Reisen über die innerdeutsche Grenze kaum möglich waren, zeigt der Plan Deutschland in den heutigen Grenzen.
Zu Beginn des Spieles wählt jeder Spieler verdeckt aus den Kärtchen seine Heimatstadt, die er mit seinem Fähnchen markiert. Anschließend zieht er 7 weitere Karten, sodaß er in jeder Farbe zwei Kärtchen hat. Dieses sind die Orte, die er bereisen muß. Die Aufteilung der Städte in Farben sorgt dafür, daß jeder Spieler in ganz Deutschland herumkommt. Es gilt nun, mit seiner Spielfigur alle Städte zu erreichen und wieder zurückzukehren. Wieviele Streckenabschnitte gezogen werden kann, entscheidet der Würfel. Erreich man eine der Städte auf seinen Kärtchen, bleinbt man stehen und gibt das Kärtchen ab (übrige Würfelaugen verfallen). Wer zuerst alle Städte besucht hat, gewinnt das Spiel. Die benutzten Kärtchen werden vorerst aussortiert, damit das nächste Spiel durch neue Orte führt. In einer Variante kommen die Telegramme zum Einsatz: Hat ein Spieler seine dritte 6 gewürfelt, muß er ein Telegrammkärtchen ziehen und die darauf stehende Anweisung befolgen.
Das Spielemuseum Ludomu
- Historische Spiele
- Spiele der 1970er-Jahre
- Spiele der 1980er- und 1990er-Jahre
- Werbung und Promotion
- Edition Perlhuhn
- Magnetismus, Elektrik und Elektronik
- Science Fiction