Die lustigen Freunde: altes Kinderspiel von Jumbo, Ausschnitt; Foto Ursula Orloff
Reich der Spiele Spielemuseum Die lustigen Freunde

Die lustigen Freunde

von Michael Weber
1 Minuten Lesedauer

Inhalt: eine Stell-Leiste mit Tieren und Kugeltoren, 18 Murmeln in 3 Farben, Bildanleitung und Garantieschein sowie möglicherweise weitere Details (s. u.).

Infos zu Die lustigen Freunde

  • Titel: Die lustigen Freunde
  • Untertitel: Das witzige Murmelspiel
  • Verlag: Jumbo/Hausemann & Hötte N. V.
  • Spieleranzahl: 2-6
  • Jahrgang: 1960er-Jahre

Die lustigen Freunde: Schachtel; Foto Ursula Orloff

Regeln: Die Spielregeln sind nicht abgedruckt. Vermutung: Die Stellleiste mit den Tieren wurde vor einer Wand oder einfach so aufgestellt. Die Kinder bekamen jeweils drei Murmeln in ihrer Farbe. Wer an der Reihe war, schnippte die Murmeln. Rollte eine durch ein Tiertor, gab es die dort aufgedruckten Punkte. Am Ende gewann das Kind mit den meisten Punkten.

Kommentar zu Die lustigen Freunde

Die lustigen Freunde: der Aufsteller mit den Toren; Foto Ursula Orloff

Die Fotos und die Angaben stellte uns freundlicherweise Ursula Orloff zur Verfügung. Das Spiel Die lustigen Freunde ist bei Jumbo erschienen. Dabei wurde zusätzlich noch der alte Verlagsname „Hausemann & Hötte N. V., Amsterdam“ angegeben. Ebenso lag das damals typische Garantiezertifikat des Herstellers bei. Jumbo warb zu der Zeit noch damit, dass selbst ein Elefant die Spiele nicht zerstören könnte. Die lustigen Freunde hat die Nummer „122 Jumbo HH/NL“ und ist sehr wahrscheinlich in den 1960er-Jahren erschienen.

Die lustigen Freunde: das Garantiezertifikat; Foto Ursula Orloff

Der als witziges Murmelspiel bezeichnete Titel war vermutlich für kleine Kinder ab ca. 6 Jahren gedacht. Die Aufmachung und die Murmeln machen es zu einer Spielhilfe oder zu einem Spielzeug.

Was war wirklich in der Schachtel?

Es gab möglicherweise noch eine weitere Ausgabe mit einem Spielbrett samt einer Art „Murmelwippe“ mit fünf Wippen als alternativen Aufsatz. Dabei galt es, die Murmel mit möglichst wenigen Versuchen in das Loch zu schnippsen oder auf die Wippe mit einer möglichst hohen Punktzahl zu bugsieren. Die Punkte sind dabei so verteilt wie bei dem Pappaufsteller mit den fünf Tieren. Möglicherweise ist das auch die eigentliche komplette Standardausgabe gewesen. Da unsere Informationen lückenhaft sind, freuen wir uns auf Korrekturen und Ergänzungen hierzu.

Werbung

Werbung: Ballon Pop von HCM Kinzel

Das Spielemuseum Ludomu

Ludomu - das virtuelle Spielemuseum im Reich der Spiele

Exponate für das Spielemuseum gesucht

Ludomu sucht weitere alte Gesellschaftsspiele! Wir benötigen nicht das Spiel, sondern ein Foto, ein paar Anmerkungen und idealerweise die Schachtelangaben (Verlag, Autor, Jahr, EAN-Code, Seriennummer o. ä.). Bitte hilf mit, dass Ludomu weiter wächst! Schick uns bitte deine Angaben oder Korrekturen/Ergänzungen zu unseren ausgestellten alten Spielen an ludomu [AT] reich-der-spiele [PUNKT] de. Vielen Dank!

Schreibe einen Kommentar!

Mehr Spiele-Themen entdecken