Spielmaterial: Spielplan, 170 Spielmarken, Geldscheine, Ereignis- und Auftragskarten, Spielerkarten, 6 Sternenschiffe, Würfel.
Infos zu Isaac Asimov’s Sternenhändler
- Titel: Isaac Asimov's Sternenhändler
- Verlag: Citadel
- Autor: David Ladyman
- Spieleranzahl: 2-6
- Alter ab: 10
- Dauer in Minuten: 120
- Jahrgang: 1988
Kommentar: „Isaac Asimov’s Sternenhändler“ bietet zwei Spielvarianten: Ein etwas kürzeres Basisspiel und eine komplexere Variante, bei der längerfristige Strategien im Vordergrund stehen. Jeder Sppieler hat Sondereigenschaften. Ein besonderes Bonbon: Die Geldscheine zeigen die Köpfe von bekannten Science-Fiction-Autoren, wobei der höchste Wert natürlich dem Namensgeber Isaac Asimov gewidmet ist, der im Übrigen auch die Vorlage zu „I Robot“ geschrieben hat.
Auch wenn es in erster Linie darum geht, durch Handel ein reicher Mann zu werden, so ist im galaktischen Kaiserreich auch das damit verbundene Prestige und Ansehen bei Hofe wichtig. Und da sind manchem fiesen Zeigenossen manchmal auch nicht so legale Mittel recht …
Und wer die Namen auf der Sternenkarte genauer unter die Lupe nimmt, wird dort noch die eine oder andere Anspielung auf bekannte Werke der Science Fiction finden.
Das Spielemuseum Ludomu
- Historische Spiele
- Spiele der 1970er-Jahre
- Spiele der 1980er- und 1990er-Jahre
- Werbung und Promotion
- Edition Perlhuhn
- Magnetismus, Elektrik und Elektronik
- Science Fiction

4 Kommentare
Die Geldscheine, die speziell für die deutsche Ausgabe entwickelt wurden, sind chronologisch aufsteigend gestaffelt von Jules Verne bis Isaac Asimov. Mit dem Wert haben die ausgewählten Autoren nichts zu tun.
Tom Loock, Lektor der deutschen Ausgabe
"Sternenhändler" ist eines der unterhaltsamsten und spannendsten Spiele, das ich kenne. Jahrelang gab es bei unseren Spieleabenden keine Diskussion, welches Spiel hauptsächlich gespielt werden würde – nämlich dieses.
Als das Internet und e-Bay flügge wurden, waren wir ganz stolz, als zwei von uns es schafften, sich eines der schon lange nicht mehr erhältlichen Spiele zu ersteigern. Ich habe mir selbst eines gebastelt, sogar mit kleinen Raketen aus Fimo.
Für Science Fiction Fans sind die Aufträge und die Planeten keine Unbekannten… aber man muss gar kein SF-Fan sein, um an dem Spiel Spaß zu haben.
Ein paar Ergänzungen zu der kurzen Beschreibung: ein Spiel mit der komplexeren Variante dauert 2,5 bis 3 Stunden und eignet sich ideal für 5 Spieler. 6 sind auch gut, aber da braucht man schon viel Übersicht (und/oder etwas Erfahrung). Zu viert passiert ein bisschen zu wenig, ist aber für das erste Mal nicht schlecht.
Da man den Mitspielern/Gegnern per Aktionskarten immer wieder Pläne vereiteln kann, bleibt es bis zum Schluss spannend, wer gewinnt. Am Ende geht es dann oft sehr schnell, wenn den Gegnern die fiesen Karten ausgehen.
Hallo Jimij,
ich hoffe dass dies nach so langer Zeit noch jemand liest.
Ich hab dieses Spiel nach langer Zeit in einer Kiste wiederentdeckt. Es gehörte meinem Bruder und ich kann mich erinnern es als Kind nie gespielt zu haben sondern nur die Karten gespannt gelesen zu haben.
Nun möchte ich es spielen, musst aber leider feststellen dass bei meinem Spiel die Anleitung fehlt und die Spieler Karte "Der Ingenieur". Ich habe hierzu schon den den Queens Games Verlag (Käufer von Citadel Verlagsrechten) angeschrieben. Leider haben diese die Informationen nicht mehr vorliegen.
Da ich zum spielen nicht die Originale sondern nur die Informationen brauche würde ich mich freuen wenn jemand das Regelheft und die SpielerKarte "Der Ingenieur" hat und mir diese einscannen könnten.
Falls Antworted hierauf und dann würde ich meine E-Mail adresse schicken.
Danke!
Achim
Hallo zusammen,
ich hoffe dass dies nach so langer Zeit noch jemand liest.
Ich hab dieses Spiel nach langer Zeit in einer Kiste wiederentdeckt. Es gehörte meinem Bruder und ich kann mich erinnern es als Kind nie gespielt zu haben sondern nur die Karten gespannt gelesen zu haben.
Nun möchte ich es spielen, musst aber leider feststellen dass bei meinem Spiel die Anleitung fehlt und die Spieler Karte "Der Ingenieur". Ich habe hierzu schon den den Queens Games Verlag (Käufer von Citadel Verlagsrechten) angeschrieben. Leider haben diese die Informationen nicht mehr vorliegen.
Da ich zum spielen nicht die Originale sondern nur die Informationen brauche würde ich mich freuen wenn jemand das Regelheft und die SpielerKarte "Der Ingenieur" hat und mir diese einscannen könnten.
Falls Antworted hierauf und dann würde ich meine E-Mail adresse schicken.
Danke!
Achim