Spielmaterial: Spielplan, 4 LEGO-Figuren (Zeitreisende), 1 LEGO Figur „Time Twister“, 1 Drehscheibe mit Sockel, 1 weißer und 1 schwarzer Würfel, 20 LEGO Sammelstücke, 36 Glückskarten, 1 Beutel für die Sammelstücke
Infos zu LEGO: Time Cruisers
- Titel: LEGO: Time Cruisers
- Verlag: LEGO, Rose Art
- Spieleranzahl: 2-4
- Alter ab: 8
- Jahrgang: 1997
Kommentar: Ein spannendes Spiel für 2 bis 4 Personen. Jeder Spieler beginnt am Eingangstor einer der vier Zeitebenen. Ziel des Spieles ist es, aus jeder der Zeitebenen ein Sammelstück zu ergattern. Dabei kommt erschwerend hinzu, daß diese Sammelstücke an der Figur auch angebracht werden müssen. Zwei Helme gehen also nicht. In jeder Zeitebene gibt es 5 Sammelstücke, sodaß ausreichend Teile vorhanden sind … solange es die Gegner nicht darauf abgesehen haben, nur die übrig zu lassen, die man eh nicht mehr aufnehmen kann. Von einer Zeitebene zur anderen gelangt man entweder (eher selten) durch Glückskarten oder über den mittleren Kreis der Zeitmaschine mit der Drehscheibe. Dort kann kan aber vom Time Twister erwischt werden, der einem ein Sammelstück wieder abnimmt. Bei jedem Wurf würfelt man mit zwei Würfeln. Mit dem weißen bewegt man die eigene Figur und mit dem schwarzen den Time Twister, der die Drehscheibe immer im Uhrzeigersinn umkreist. Der Time Twister erwischt dabei alle Figuren, die er bei seinem Zug überholt oder erreicht. Da man die Zeitebenen wechseln muß, um das Spiel zu gewinnen, muß man sich unweigerlich dann und wann der Gefahr des Time Twisters aussetzen. Landet man mit der eigenen Spielfigur auf enem „G“-Feld, nimmt man eine Glückskarte auf. Je nach Karte ist sie sofort auszuführen oder für späteren Einsatz aufzuheben. Landet man auf einem „Z“-Feld, muß man die Drehscheibe drehen. Spieler, die sich auf ihr befinden, haben nun womöglich einen längeren Weg. Zieht man über ein Fundstück hinweg oder landet auf ihm, kann man es an der Figur befestigen. Wer aus jeder Epoche ein Fundstück hat, gewinnt das Spiel.
Das Spielemuseum Ludomu
- Historische Spiele
- Spiele der 1970er-Jahre
- Spiele der 1980er- und 1990er-Jahre
- Werbung und Promotion
- Edition Perlhuhn
- Magnetismus, Elektrik und Elektronik
- Science Fiction