Ein Spiel aus der „traveller serie“
Spielmaterial: 1 Spielplan aus Kunststoff mit 5 auswechselbaren Teilen, 2 x 7 Spielfiguren, Anleitung.
Kommentar: Ein Spiel aus der bekannten „traveller serie“ der 70er-Jahre. Hier handelt es sich um ein taktisches und strategisches Spiel für 2 Spieler. Durch die 5 auswechselbaren Spielplanteile, die dazu noch in zwei Richtungen gelegt werden können, ensteht eine große Zahl möglicher Spielbretter, de jeweils neue Herausforderung an die grauen Zellen stellen. Die Punkte auf den Feldern, geben an, wie gezogen werden muss. Felder mit Figuren werden nicht mitgezählt, und da kann man den Gegner schon gewaltig stören und manche Strategie zunichte machen. Es gilt, seine Figuren auf die andere Seite zu bringen.
Fazit: Immer noch ein guter „Hirnverzwirbler“ für einen Spieleabend zu zweit. Jedes Spiel ist anders!
Infos zu Schaska
- Titel: Schaska
- Verlag: Ravensburger
- Autor: Emil Galli
- Spieleranzahl (von bis): 2
- Jahrgang: 1974
1 Kommentar
Ein eindimensionales Halma mit abwechselnden Zügen und vollständiger Information, ohne Zufall. Interaktion kommt erst auf, wenn sich die Figuren in der Mitte begegnen. Der Spielplan ist variabel, dies gilt aber nicht für die ersten paar Felder. Das kann dazu führen, dass man die Eröffnung immer gleich spielt.
Heute würde man wahrscheinlich eine Startaufstellung wählen, bei der es rascher zu Interaktion kommt. Was heißt heute, die Erfinder von Backgammon haben das schon vor Jahrhunderten gemacht.
Damals in den 1970ern waren abstrakte Spiele modern. Schon 15 Jahre später brauchte ein Spiel wie Momox ein Thema: Trüffeln Schnüffeln war geboren. Aber auch unter den abstrakten Spielen hätte dieses Spiel zu viel Leerlauf.