Das Familienspiel ist Motor im Handel
Kurz vor der Spielemesse 2015 in Essen haben die Spieleverlage wieder ihre aktuellen Umsatzzahlen veröffentlicht. Den Zahlen zufolge sind Gesellschaftsspiele wieder deutlich im Kommen. Ein Plus von immerhin 8,4 Prozent ist zu verzeichnen. Das Segment der Familienspiele ist darunter der Motor. Hier erreichten die Spieleverlage ein Plus von 12,6 Prozent. Da sich auch Kartenspiele und Kinderspiele positiv entwickeln, scheint die Bremse im Segment das Spiel für Kenner und „Freaks“ zu sein.
Umsatzzahlen 2015 wachsen im Gleichschritt mit der Spielemesse
Die Spieleverlage stellen heraus, in welchem Umfang die Umsatzzahlen 2015 gestiegen sind. Dieses entspreche zugleich dem Flächenwachstum der Spielemesse in Essen. Für den Vorsitzenden des Spieleverlage e. V., Hermann Hutter, ein klares Signal. „Wir können in Deutschland nicht nur stolz auf unsere weltweite Vorreiterrolle in Sachen Spielequalität und Spielevielfalt sein, sondern ganz besonders auch darauf, dass der Gedanke des Gesellschaftsspiels, des spielerischen Miteinanders, hierzulande von einer immens großen Zahl von kleinen und größerer Publikumsveranstaltungen für Spiele gefördert und getragen wird.“
Umsatz durch viele Events gestützt
Das zeige sich nicht nur an der Entwicklung der Spielemesse, sondern auch an vielen Kommunen, die sich der Sache der Gesellschaftsspiele annehmen. Mittlerweile förderten Hunderte von Gemeinden und Städten Spieleveranstaltungen. Damit würden Sie zur anhaltenden Begeisterung für Gesellschaftsspiele beitragen.
Hermann Hutter erklärt: „Es ist einfach grandios, dass mittlerweile Hunderte von Städten und Gemeinden in Deutschland die Ausrichtung von Spieleveranstaltungen fördern oder gar selbst organisieren und so dafür sorgen, dass insgesamt regelmäßig Zehn- wenn nicht gar Hunderttausende von Menschen immer wieder die Gelegenheit erhalten, neue Spiele kennenzulernen, sich vielleicht gar deren Regeln von begeisterten Spiele-Erklärern näher bringen zu lassen und überdies so ganz nebenbei auch noch nette Mitspieler aus dem eigenen Ort zu treffen.“
Der Spieleverlage e. V. ist Gremium der größeren Hersteller
Die Spieleverlage sind als Verein organisiert und geben jedes Jahr Umsatzzahlen und Umsatzprognosen heraus. Zum Verein gehören folgende Hersteller und Marken: Amigo Spiele, Asmodee, ASS, Clementoni, Kosmos, Goliath, Haba, Hans im Glück, Hasbro, HCM Kinzel, Huch! & Friends/Hutter Trade, Jumbo, Mattel, Noris Spiele, Piatnik, Heidelberger Spieleverlag, Ravensburger, Schmidt Spiele, Selecta Spielzeug, Winning Moves und der Zoch Verlag.