Neues Logo Reich der Spiele Online-Magazin
Reich der Spiele Beiträge Erklärt: Funktionen im Reich der Spiele

Erklärt: Funktionen im Reich der Spiele

von Michael Weber
4 Minuten Lesedauer

Wieder einmal „alles“ neu

Unsere aufmerksame Leserschaft wird es schon entdeckt haben: Wir haben an unserer Webseite einige Dinge neu gestaltet. Das haben wir zwar über Social Media und im Newsletter ganz stolz verkündet, aber so manche Funktion ist versteckt oder nicht auf den ersten Blick schlüssig.

Werbung

Werbung Mandamina von HCM Kinzel

Daher erklären wir in diesem Editorial, wie das neue Reich der Spiele funktioniert. Ganz nebenbei stellen wir auch einige alte Strukturen dar. Wir hoffen, dass ihr euch so besser zurechtfindet. Ein paar Punkte tragen zudem zu mehr Barrierefreiheit bei. Der Text wird übrigens später mal erweitert, denn wir haben noch etwas vor …

Der Dunkelmodus (Darkmode)

Reich der Spiele -Darkmode anschalten

Zugegeben: Ein guter Kontrast heißt für uns schwarz auf weiß. Aber wir wissen, dass ein großer Teil von euch speziell Smartphones gern im Dunkelmodus nutzt. Wir bieten euch jetzt eine Funktion, wie ihr ganz einfach umschalten könnt. Geht dazu oben rechts auf den kleinen Knopf, der wie eine Sonne (oder im Dunkelmodus ein Mond) aussieht. Klickt ihn an und schon kehrt sich die Farbe um.

Reich der Spiele -Normalmodus Reich der Spiele -Darkmode

Aber: Im Dunkelmodus ist die Gestaltung etwas abgespeckter. Die Termine funktionieren noch nicht perfekt. Solltet ihr unleserliche Seiten finden, meldet euch bitte.

Die Vorlesefunktion

Einige neue Texte haben eine Vorlesefunktion. Ihr könnt diese nach der Überschrift finden. Ihr könnt Lautstärke und Geschwindigkeit einstellen. Lautstärke neben dem Megafon. Geschwindigkeit ganz rechts: Geht bitte einfach auf die 1.0 und variiert die Zahl.

Reich der Spiele: Vorlesefunktion

Die Texte sind per KI-Stimme eingelesen. Dabei kommt es zu kuriosen Falschbetonungen und fehlerhaften Aussprachen. Ebenso liest die Stimme derzeit noch Werbebanner mit „Werbung“ vor, setzt falsche Pausen in den Infoboxen und liest von uns ungewünscht weitere Boxen vor. Das soll sich später noch bessern. Aber schon jetzt ist diese Funktion hoffentlich ein Gewinn.

KI-Podcasts für mehr Unterhaltung und Wissen

Reich der Spiele: KI-Podcasts

Wir haben hin und wieder Soundfiles auf der Seite. Auf einigen wenigen Seiten setzen wir zudem Podcasts mit KI-Stimmen ein. Diese werden nach unserer Vorgabe von Informationen automatisch generiert. Dabei haben wir wenig Einfluss auf das generierte Ergebnis. Die Stimmen schwanken zudem etwas. Aber der Inhalt ist überwiegend sehr gut und klingt (erschreckend) echt. Wir verstehen diese Podcasts als Ergänzung, die mehr Unterhaltung und Wissen bieten. Zu finden sind diese unter anderem als Vergleich der Rezensionen zu Pick A Pen, bei der Monopoly-Übersicht, Zug um Zug und anderen Texten.

„Versteckte“ Navigation auf der Startseite und in der Seitenleiste

Reich der Spiele - die Navigation in der Sidebar

Wir haben aktuelle Themen sowohl auf der Startseite als auch in der Seitenleiste platziert. Bitte spielt ein wenig damit herum. Bei einigen Anzeigen öffnet sich beim Herüberfahren mit der Maus ein Slider, der weitere Artikel zugänglich macht. Auf dem Smartphone ist diese Funktion allerdings eingeschränkt.

Die Suchfunktion

Reich der Spiele: die Suche

Wir haben schon immer eine Suchfunktion. Aber ihr wisst vielleicht nicht, wie sie funktioniert. Gebt in den Suchschlitz einfach euren Titel oder ein Schlagwort ein. In Echtzeit werden nun Treffer aufgelistet. Ihr könnt dann darauf klicken.

Wichtig: Dazu müsst ihr korrekte Teile von Wörtern eingeben. Die Suche funktioniert vor allem dann gut, wenn die Wörter einen Titel eines Spiels oder ein einziges Schlagwort ergeben.

Leider sind die Ergebnisse suboptimal, wenn ihr zwei Begriffe verknüpft, die wenig miteinander gemeinsam haben. Ebenso erscheinen nicht alle gewünschten Treffer direkt oben. Klickt dann bitte auf „Zeige alle Treffer“.

Spiele schneller finden

Wir haben inzwischen mehrere Tausend Rezensionen veröffentlicht. Um euch die Orientierung zu erleichtern, haben wir verschiedene Funktionen eingebaut.

Reich der Spiele: die Spielenavigation

  1. In den Texten sowie darunter findet ihr Hinweise auf weitere interessante Beiträge. Diese sind automatisch generiert und passen nicht immer perfekt zum Beitrag, den ihr lest. Aber so könnt ihr eventuell Dinge entdecken, die ihr sonst nicht gesehen hättet.
  2. Unter den Artikeln findet ihr Schlagwörter. Klickt bitte darauf, um mehr Artikel und Rezensionen zu einem Begriff zu finden.
  3. Wir haben alphabetische Listen der Rezensionen. Geht dazu auf „Spiele“/“Spiele von A-Z“ und dann auf die Listen (s. Bild).
  4. Wir haben Sonderseite zu viel gesuchte Themen. Geht dazu auf „Spiele“/“Spiel-Arten“ und dann auf einen Unterpunkt.
  5. Wir haben Sonderseiten für Kinderspiele nach Alter. Geht dazu auf „Spiele“/“Kinderspiele“ und dann auf das Alter. Dabei gilt immer das niedrigste Alter laut Hersteller als Einstufung in die Liste.
  6. Wir haben unter „Spiele“ Sonderseiten wie Spiele für 2, Solospiele, zum Spiel des Jahres und mehr.
  7. Unter „Spieletipps“ findet ihr Rezensionen zu besonders guten Spielen. Es geht dabei immer darum, dass wir diese Spiele im Kontext zu anderen Rezensionen innerhalb einer bis weniger Wochen hervorheben. So können Spieletipps mal „nur“ gute, mal „außergewöhnlich“ gute Gesellschaftsspiele sein.
  8. Fantasy-Rollenspiele findet ihr unter „Fantasy/RPG“ in der Hauptnavigation.

Welcher Beitrag ist wo?

Reich der Spiele: das bietet das Magazin

So ähnlich funktioniert auch unser Magazin-Bereich. Dort findet ihr Nachrichten („News“), den „Spiele-Blog“, „Interviews“, „Spielemessen“, „Fotogalerien“, „Termine“ und mehr. Die Blog-Berichte sind noch einmal unterteilt, um schneller zu relevanten Texten zu gelangen. Die Sonderseiten zur Spielemesse in Essen sind in der Navigation auf tieferen Ebenen zu finden.

Was ist das Spielemuseum Ludomu?

Ludomu - das virtuelle Spielemuseum im Reich der Spiele

Wir gehen davon aus, dass ihr Ludomu schon kennt. Dabei stellen wir Bilder und Daten zu alten Titeln vor, die bis in die 1990er-Jahre veröffentlicht sind. Das sind keine Rezensionen, sondern „Archivdaten“. Mehr findet ihr unter „Ludumo“.

Bitte helft mit, dass dieses Archiv wächst. Stellt uns bitte eigene Fotos und Daten zu alten Spielen zur Verfügung, die in der Sammlung noch fehlen.

Kommentare ohne Captcha

Reich der Spiele: Kommentarfunktion

Einige haben die neue Kommentarfunktion schon schätzen gelernt. Ihr könnt bei uns kommentieren, ohne eine Captcha-Abfrage (Sicherheitsabfrage) bewältigen zu müssen. Einfach einen Kommentar eingeben, Name ergänzen und das Ganze „anonym“ posten.  Einfacher könnt ihr eure Meinung eigentlich nicht veröffentlichen.

Newsletter abonnieren

Wenn ihr regelmäßig informiert bleiben möchtet, abonniert bitte unseren Newsletter. Beachtet dabei, dass ihr nach wenigen Minuten eine Bestätigungsmail erhaltet, die einen Link enthält. Diesen Link müsst ihr anklicken, um das Abo zu bestätigen. Speziell bei GMX, Web.de, Gmail- oder T-Online-Adressen landen diese Mails auch mal im Spamordner. Bitte schaut dort nach. Versprochen: Wir senden eher wenige als viele Newsletter!

Das Logo

Neues Logo Reich der Spiele Online-Magazin

Okay, wir haben ein neues Logo. Interessiert euch vermutlich kaum. Aber wir finden es besser als unser altes. Vielleicht gefällt es euch ja …

Die neuen Bildformate im Seitenkopf

Reich der Spiele: Teaserbild

Auffällig und für das Surfen auf der Seite nur optisch interessant sind die großen Vorschaubilder mit Bewegungseffekt ganz oben. Wir finden: Das sieht cool aus. Bitte habt Verständnis, dass wir bei älteren Rezensionen teilweise sehr alte und kleine Fotos haben, die automatisch skaliert werden. Dadurch ist es pixelig, aber dafür sehen die neuen Fotos umso besser aus. Ein Kompromiss, der bei dem Umfang der Seite sein muss.

Werbung nur ohne Tracking!

Der Betrieb unserer Webseite kostet Geld. Wir kooperieren daher mit Werbepartnern und setzen an einigen Stellen als Werbung gekennzeichnete Partnerlinks. Bis auf Weiteres setzen wir ausschließlich auf Werbung ohne Tracking. So liegen Banner auf unseren Servern und auf unserer Seite werden keine Cookies der Werbepartner gesetzt. Es gibt allerdings IDs, mit denen Werbepartner identifizieren können, dass „Traffic-Ströme“ von unserer Seite kommen. Aber ihr selbst werdet erst auf der Zielseite durch Cookies oder ähnliches von den Werbepartnern erfasst.

Der stetige Wandel

Mit diesen kleinen Einblicken möchten wir das Reich der Spiele etwas verständlicher für euch machen. Aber wir wissen auch: Der stetige Wandel wird immer wieder nach Neuerungen und Änderungen auf der Webseite verlangen. Daher gibt es keinen Stillstand. Wir arbeiten weiter daran, dass ihr viel Spaß bei uns haben werdet. Versprochen!

Werbung

Spiele suchen und kaufen

Schreibe einen Kommentar!

Mehr Spiele-Themen entdecken