Wir berichten über die Spiel ’24 in Essen
Die weltweit wohl größte Spielemesse findet in Essen statt. Dieses Jahr öffnen sich die Tore der Spiel `24 vom 3. bis 6. Oktober 2024. Seit mehr als vier Jahrzehnten ist die Stadt im Ruhrpott der Nabel der Spielewelt. Verlage und Aussteller zeigen Gesellschaftsspiele jeder Art. Darunter weit über 1.000 Neuheiten.Wenn am Messedonnerstag die Hallen der Spiel öffnen, strömen Zehntausende Menschen hinein. Sie wollen gucken, sich informieren, neue Gesellschaftsspiele entdecken, Schnäppchen machen und viele bekannte Gesichter sehen. Mit dabei sind Promis und Szenegrößen, die hier wie du und ich einfach nur Spaß haben wollen. Die vielen Spielebegeisterten freuen sich auf einen Platz am Spieltisch, wo routinierte Menschen, die Regeln in Ruhe erklären. Dazu gibt es ein umfangreiches Rahmenprogramm, das für Interessierte viele neue Akzente setzen kann. Das alles ist die Spiel ’24.
Die Spiel `24 noch einmal mit größerer Fläche
Schon früh stand fest: Diese Spiel wird wieder die größte aller Zeiten. Die Spielemesse in Essen wird 2024 satte 68.500 Quadratmeter Ausstellungsfläche in sechs Hallen bieten. Mehr als 850 Aussteller aus über 50 Nationen sind dabei und zeigen den Spielefans ihre Angebote. Das sind allerdings etwas weniger Aussteller als 2023. Ein möglicher Grund sind die geänderten Standkonditionen.
Erwartet werden deutlich über 1.500 Neuheiten. Diese Spiele erscheinen überwiegend kurz vor oder zur Spielemesse in Essen. Welche davon das Zeug zu einem Erfolg haben, werden die Spielefans direkt in der Halle ausprobieren können.
Eine weitere Neuheit ist eine Werbefigur. Neben dem Maskottchen Meeps, das viele Merchandise-Artikel ziert, wirbt dieses Jahr Sänger Alea von der Band Saltatio Mortis für die Spiel. Er lächelt in einer „Original-Geralt-von-Riva-Rüstung“ aus The Witcher 3 von den Plakaten.
Besucherinformationen zur Spiel ’24 in Essen
Wer zur Spielemesse 2024 in Essen möchte, sollte die Hallenpläne, Anfahrtswege, Öffnungszeiten und Eintrittspreise beachten. Hier sind aktuelle Informationen. Alle Angaben ohne Gewähr.
Anfahrt und Parken
Die Esse liegt in direkter Nachbarschaft zum Grugapark und der Grugahalle. Die Anschrift lautet Messeplatz 1, Essen. Die Anfahrt ist per Auto möglich, die Parkplatzsituation kann jedoch je nach Uhrzeit sehr angespannt sein. In den letzten Jahren gab es häufig Staus und deutliche Verzögerungen. Es ist daher ratsam, den Ausschilderungen zu folgen und gegebenenfalls etwas Zeit einzuplanen oder früh einzutreffen.
Wir empfehlen, mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Es gibt nicht nur hervorragende Anbindungen zum Flughafen Düsseldorf und zum Hauptbahnhof Essen. Die U-Bahn U11 fährt in engen Taktzeiten und hält direkt vor den Messehallen am Eingang Ost und Eingang West/Süd.
Öffnungszeiten
Die Öffnungszeiten sind unverändert und haben sich bewährt. Der Sonntag ist weiterhin etwas verkürzt, da hier viele Aussteller bereits abbauen. Wer direkt zum Start in die Hallen möchte, muss mit etwas Gedränge rechnen. Eine knappe Stunde später ist der Einlass bereits deutlich entspannter. Tipp: Tickets rechtzeitig sichern!
Das sind die Öffnungszeiten der Spielemesse 2024:
- Do., 3.10.2024: 10 – 19 Uhr
- Fr., 4.10.2024: 10 – 19 Uhr
- Sa., 5.10.2024: 10 – 19 Uhr
- So., 6.10.2024: 10 – 18 Uhr
So war die letzte Spiel in Essen

Spiel 23 in Essen: Auge als Luftballon - Foto von Riemi

Spiel 23 in Essen: Beflaggung der Grugahalle - Foto von Riemi

Spiel 23 in Essen: Großmodell bei CGE - Foto von Riemi

Spiel 23 in Essen: Challengers Beach Cup wird stilecht präsentiert - Foto von Riemi

Spiel 23 in Essen: Drachenhüter - Präsentation mit Stofftier - Foto von Axel Bungart

Spiel 23 in Essen: Der Ententanz in den Hallen - Foto von Riemi

Spiel 23 in Essen: Einfach affig wird präsentiert - Foto von Riemi

Spiel 23 in Essen: Figuren bemalen lockte viele Leute an - Foto von Riemi

Spiel 23 in Essen: Verlag aus Island - Monika und Svarvar von Gamia Games - Foto von Riemi

Spiel 23 in Essen: Gem Forge - bunte Edelsteine - Foto von Riemi

Spiel 23 in Essen: Kollegen bei der Arbeit - Foto von Riemi

Spiel 23 in Essen: Maskottchen Meeps- Foto von Riemi

Spiel 23 in Essen: Schrödingers Katze wird stilecht präsentiert - Fotro von Riemi

Spiel 23 in Essen: Deko für Zug um Zug - Foto von Riemi
Tickets und Eintrittspreise
Die neue Messeleitung hat die Ticketpreise erneut angepasst. Die Struktur ist deutlich gesplittet, daher sollten alle genau prüfen, welche Tickets für sie am besten geeignet sind. Dieses Jahr gibt es zudem Kombi-Angebote mit einem Lootbag. Das ist ein besonders großer Beutel, in den einige Spiele hineinpassen. Ein 2-Tages-Ticket gibt es leider ebenso nicht mehr wie die Familienkarten. Der Eintritt für Kinder unter 4 Jahren ist in Begleitung Erwachsener frei.
Diese Tickets und Eintrittspreise gelten für die Spiel `24 in Essen (alle Angaben ohne Gewähr):
Erwachsene zahlen
- bis 31.08.202 für eine Tageskarte im Vorverkauf 22 Euro und für eine Dauerkarte 61 Euro,
- ab 01.09.2024 für eine Tageskarte im Vorverkauf 23 Euro und für eine Dauerkarte 62 Euro,
- vor Ort für eine Tageskarte 24 Euro und für eine Dauerkarte 63 Euro,
- mit Lootbag 20 Euro zusätzlich.
Kinder zwischen 4 und 12 Jahren zahlen
- bis 31.08.202 für eine Tageskarte im Vorverkauf 13 Euro und für eine Dauerkarte 32 Euro,
- ab 01.09.2024 für eine Tageskarte im Vorverkauf 14 Euro und für eine Dauerkarte 33 Euro,
- vor Ort für eine Tageskarte 15 Euro und für eine Dauerkarte 34 Euro,
- mit Lootbag 20 Euro zusätzlich.
Personen mit Ermäßigung (Schüler, Studenten, Azubis und Schwerbehinderte – Details auf der Webseite des Veranstalters) zahlen
- bis 31.08.202 für eine Tageskarte im Vorverkauf 19 Euro und für eine Dauerkarte 50 Euro,
- ab 01.09.2024 für eine Tageskarte im Vorverkauf 20 Euro und für eine Dauerkarte 51 Euro,
- vor Ort für eine Tageskarte 21 Euro und für eine Dauerkarte 52 Euro,
- mit Lootbag 20 Euro zusätzlich,
- mit Zugang für den Educators Day jeweils 5 Euro zusätzlich pro Ticket.
Personen mit Cosplay-Kostümierung (Achtung, das wird „Pi mal Daumen“ im Einzelfall an der Kasse bewertet, es zählt also der „Nasenfaktor“!) zahlen
- bis 31.08.202 für eine Tageskarte im Vorverkauf 13 Euro und für eine Dauerkarte 32 Euro,
- ab 01.09.2024 für eine Tageskarte im Vorverkauf 14 Euro und für eine Dauerkarte 33 Euro,
- vor Ort für eine Tageskarte 15 Euro und für eine Dauerkarte 34 Euro,
- es ist kein Angebot mit Lootbag verfügbar.
Zusätzlich sind Fachbesuchertickets zu besonderen Konditionen beim Veranstalter erhältlich.
Die Hallenpläne und die Spiel-App
Im vergangenen Jahr gab es eine deutliche Überarbeitung der Hallenpläne. In diesem Jahr wird sich die Aufteilung grob an der aus dem letzten Jahr orientieren. Die Hallenpläne sind bereits online.
Die Aufteilung ist wie folgt geplant:
- Halle 1: Miniaturenspiele, Sammelkartenspiele und Rollenspiele;
- Halle 2: Rollenspiele, Kennerspiele und Expertenspiele;
- Halle 3: Kennerspiele und Expertenspiele;
- Hallen 4: Expertenspiele, Familienspiele;
- Hallen 5 und 6: Familienspiele vom Kinderspiel über Partyspiel bis leichten Kennerspiel;
- Galeria: kostenfreie Angebote für Kinder und Foodcourt.
Noch komfortabler geht es mit der App zur Spielemesse in Essen. Diese beinhaltet die Hallenaufteilung sowie die Termine für kleine Events auf der Messe und einiges mehr. Die aktuellen Downloadlinks zur offiziellen Spiel-App für Android und iOS sind hier zu finden.
Wieder mit Versandservice für den Messeeinkauf und mit Taschenlagerung
Die Spielemesse in Essen bietet auch dieses Jahr wieder einen Versandservice und eine Taschenlagerung ein. Volle Taschen können an der Garderobe in Halle 7 abgegeben werden. Pro Tasche kostet dieser Service 3 Euro, pro Herausgabe einer Tasche zum Nachfüllen noch einmal 2 Euro.
Gäste können ihre Einkäufe direkt nach Hause schicken lassen. Der Versand ist weltweit in Halle 7 möglich. Allerdings ist eine Zwischenlagerung nicht möglich, jede Abgabe löst einen Versand aus. Der Versand findet mit einem Kurierdienst statt und ist vergleichsweise teuer.
Das Rahmenprogramm der Spiel ’24 in Essen
Zur Spielemesse in Essen gehört auch dieses Jahr ein Rahmenprogramm, das über den Events in der Halle hinausgeht. Wir listen die wichtigsten Punkte auf.
Deutscher Spielepreis
Im Rahmen der Messe wird der Deutsche Spielepreis 2024 verliehen. Wie jedes Jahr ist das ein Publikumspreis, bei dem Spielefans ihre Lieblinge des Jahrgangs in einem gewichteten Verfahren wählen können. Diese Stimmen fließen als Punkte in eine Top-10-Liste ein und küren zusätzlich zum Hauptpreis den Siegertitel in der Kategorie Kinderspiele. Auf der Spiel `24 werden die beiden Siegertitel besonders präsentiert und die Auszeichnung in einem feierlichen Rahmen verlieren. Die Ergebnisse stehen bereits Anfang September fest.
Der Educator’s Day am 5. Oktober 2024
Die pädagogische Seite von Gesellschaftsspielen und dem Spielen thematisiert der Educator’s Day am 5. Oktober ab 11 Uhr. Bei dieser Tagung kommen Menschen aus der Wissenschaft und aus der Praxis zusammen, um neu Blickwinkel des Spielens zu beleuchten. Ein Video der Veranstaltung soll auf dem YouTube-Kanal der Spiel angeboten werden.
Spiel.talks: Sustainability
Eine Diskussionsrunde zum Thema Sustainability findet am 4. Oktober ab 11 Uhr statt. Dabei diskutieren verschiedene Personen aus der Spielebranche und -szene das Thema Nachhaltigkeit bei Gesellschaftsspielen. Auch diese Veranstaltung soll auf YouTube zu finden sein.
Noch mehr: Artist Alley, Golden Demon und Cosplay
In die Hallen integriert sind weitere Events. Zum einen werden Illustratoren und Künstler in der Artist Alley vor Ort sein und Zeichnungen anfertigen. Zum anderen können die Messebesuchenden an einem riesigen Cosplay teilnehmen. Daher werden viele verkleidete Menschen erwartet, zumal diese an der Kasse auf einen ermäßigten Eintritt hoffen können. Neben mehreren Meisterschaften wird dieses Jahr der Golden Demon im Rahmen der Spielemesse in Essen stattfinden. Dabei handelt es sich um einen Malwettbewerb, bei dem Warhammer-Figuren gestaltet werden. Das alles ist aber nur ein Ausschnitt von dem, was in den Hallen der Spiel `24 in Essen alles passieren wird.