Neben den beiden schon bekannten Kritikerpreisen Spiel des Jahres und Kinderspiel des Jahres hat der Verein Spiel des Jahres ab 2011 einen weiteren Preis ins Leben gerufen: das Kennerspiel des Jahres. In den Jahren zuvor wurde die Auszeichnung ab 2006 als Sonderpreis „Komplexes Spiel“ und 2010 für ein Jahr als „Spiel des Jahres plus“ vergeben. Hintergrund dieses neuen Preises ist der Versuch, ein ganz spezielles Publikum anzusprechen, das bereits Spielerfahrung aufweist und tiefer als beim typischen Spiel des Jahres in Mechanismen hinabtauchen möchte.
Empfehlung für Vielspieler
Das Kennerspiel des Jahres ist als Empfehlung für Vielspieler gedacht, die an komplexen, strategischen und langwierigen, spannenden Spielen interessiert sind. Ebenso wie die beiden anderen Spielpreise soll auch diese Auszeichnung eine Kaufempfehlung für interessierte Spieler sein. Dabei bleibt die Jury jedoch ihrer Linie eines leichten Einstiegs treu. Denn die prämierten Veröffentlichungen sind zwar anspruchsvoller, aber nocht kompliziert und zu komplex. Für die meisten Spieleexperten sind die prämierten und nominierten Titel daher in der Regel etwas forderndere Familienspiele. Familien und Einsteiger finden hier jedoch den Zugang zu etwas komplexeren Veröffentlichungen.
Bei der Bewertung bezieht die Jury alle geeigneten Neuerscheinungen des laufenden und vorangegangenen Jahres ein. Die Wahl der Spiele findet in zwei unterschiedlichen Durchläufen statt, wobei es sich beim ersten Durchlauf um einen Informationslauf handelt, beim Zweiten um einen Wertungslauf. Nach Abschluss der beiden Durchläufe erstellt die Jury eine Empfehlungsliste, wobei aus allen bewerteten Spielen drei Spiele für den Kritikerpreis „Kennerspiel des Jahres“ nominiert werden. Welches Spiel den Hauptpreis gewinnt, entscheidet sich erst am Vorabend vor der Bekanntgabe der Preisträger.
Die Preisträger Kennerspiel des Jahres seit 2011
Info: Diese Tabelle ist unter der Liste nach rechts scrollbar oder auf Mobilgeräten per Fingerwisch verschiebbar!
Jahr | Werbung* | Spiel | Autor | Verlag | Alter | Spieler | Werbung* |
---|---|---|---|---|---|---|---|
2022 | kaufen* | Living Forest | Aske Christiansen | Pegasus Spiele | ab 10 | 2–4 | kaufen* |
2021 | kaufen* | Paleo | Peter Rustemeyer | Hans im Glück | ab 10 | 2–4 | kaufen* |
2020 | kaufen* | Die Crew | Thomas Sing | Kosmos | ab 10 | 3–5 | kaufen* |
2019 | kaufen* | Flügelschlag | Elizabeth Hargraves | Feuerland Spiele | ab 10 | 1–5 | kaufen* |
2018 | kaufen* | Die Quacksalber von Quedlinburg | Wolfgang Warsch | Schmidt Spiele | ab 10 | 2–4 | kaufen* |
2017 | kaufen* | EXIT – Das Spiel | Inka Brand/Markus Brand | Kosmos | ab 12 | 1–6 | kaufen* |
2016 | kaufen* | Isle Of Skye | Andreas Pelikan/Andreas Pfister | Lookout Spiele | ab 8 | 3–5 | kaufen* |
2015 | kaufen* | Broom Service | Andreas Pelikan/Andreas Pfister | Alea/Ravensburger | ab 10 | 2–5 | kaufen* |
2014 | kaufen* | Istanbul | Rüdiger Dorn | Pegasus Spiele | ab 10 | 3–5 | kaufen* |
2013 | kaufen* | Die Legenden von Andor | Michael Menzel | Kosmos | ab 10 | 2–4 | kaufen* |
2012 | kaufen* | Village | Inka Brand/Markus Brand | eggertspiele/ Pegasus Spiele | ab 12 | 2–4 | kaufen* |
2011 | kaufen* | 7 Wonders | Antoine Bauza | Repos Production | ab 10 | 2–7 | kaufen* |
* Diese Links sind Werbung/Partnerlinks zum Online-Shop Spiele-Offensive. Bei einem Verkauf über diesen Link erhalten wir eine Provision.