Reich der Spiele Soundfiles: Zug um Zug vorgestellt
Erkunde die Welt von Zug um Zug/Ticket to Ride mit unserem Podcast*: „Ticket to Ride, präsentiert von den KI-Assistenten Trevor und Luzie“.
Die Faszination eines Eisenbahnspiels
Zug um Zug von Alan R. Moon (Days Of Wonder) ist nicht nur das Spiel des Jahres 2004, sondern Mutter einer Reihe von Erweiterungen und Ablegern. Das Brettspiel basiert auf dem Konzept des Eisenbahnbaus und ist für 2 bis 5 Spieler ausgelegt. Alle haben das Ziel, Schienenverbindungen zwischen verschiedenen Städten herzustellen, wofür es Punkte gibt. Dazu müssen alle Karten sammeln und im richtigen Moment auslegen. Inzwischen ist der gängige Titel der Spiele international angepasst: Ticket To Ride. Aber die deutsche Version ist weiter gebräuchlich.
Zug um Zug basiert auf dem Gesellschaftsspiel Airlines, das ebenfalls von Alan R. Moon stammt und wesentliche Elemente von Acquire enthält. Später griff der Autor die Hauptmechanismen erst in Union Pacific auf, ehe er diese mit Zug um Zug noch etwas neu ausrichtete und sehr familientauglich machte.
Gründe für den Erfolg von Zug um Zug
Die Spielregeln sind relativ einfach zu verstehen, was es zu einem idealen Brettspiel für Familien und Gelegenheitsspieler macht. Trotzdem ist es kniffelig. Zug um Zug bietet genügend strategische Tiefe, um auch erfahrene Spieler zu fesseln.
Die Spieler müssen ihre Ressourcen klug verwalten, um ihre eigenen Ziele zu erreichen und gleichzeitig die Gegner zu blockieren. Dabei spielt das Timing eine wesentliche Rolle. Die Spieler sammeln Karten und legen sie im richtigen Moment aus, um Strecken zu beanspruchen und Punkte zu erhalten. Wer den besten Zeitpunkt verpasst, hat das Nachsehen. Wer frühzeitig Strecken beansprucht, kann dagegen die Konkurrenz blockieren.
Eisenbahnspiel und Verbindungsspiel in einem
Hinzu kommt das Thema Eisenbahnstreckenbau. Das spricht viele Spieler an und bietet eine spannende Grundlage für das Spielgeschehen. Bei Zug um Zug ist das Thema mit einem weiteren beliebten Mechanismus verknüpft: dem Verbinden von Punkten. Der Bau von Eisenbahnstrecken zwischen verschiedenen Städten erfordert eine optimale Streckenführung.
Nicht zuletzt gibt es durch Erweiterungen und Ableger neue Spielimpulse: Nach dem Erfolg des Originalspiels sind zahlreiche Ausgaben erschienen, die neue Karten, Städte und Spielmechaniken einführen.
Zug um Zug ist eine ganze Spielefamilie
Diese Mischung kommt an. Nach dem Original sind über die Jahre viele weitere Ausgaben und Erweiterungen erschienen. Es entstand eine regelrechte Spielefamilie rund um den Eisenbahnstreckenbau in vielen Kontinenten und Ländern.
Einige der bekanntesten Ausgaben sind Zug um Zug Europa, Zug um Zug Deutschland und Zug um Zug Weltreise. Weitere Versionen mit angepassten Regeln erschienen unter anderem für Japan, Frankreich, Skandinavien, Schweiz und Asien. Auch London, Berlin und San Francisco sind bekannte Ableger, die teilweise andere Verkehrsmittel beinhalten. Nicht zuletzt gibt es mit Gruselfahrt eine Halloween-Variante für Kinder und mit Zug um Zug: Legenden des Westens eine anspruchsvolle Legacy-Ausgabe.
Jede dieser Versionen fügt neue Elemente hinzu, wie zum Beispiel verschiedene Karten oder Städte, die für Abwechslung sorgen und neue taktische Ansätze bieten. Einige Ausgaben führen neue Spielmechaniken ein, die die Regeln und den Spielablauf verändern. Das können zum Beispiel neue Arten von Aktionen sein, die Spieler durchführen können, oder besondere Regeln für bestimmte Strecken oder Regionen.
Auch das Design und die Größe des Spielbretts können je nach Ausgabe variieren, um die geografischen Gegebenheiten der jeweiligen Region widerzuspiegeln. Hinzu kommen teilweise deutliche Unterschiede beim genutzten Material.
Wir haben einen Teil dieser Ausgaben bei Reich der Spiele vorgestellt. An dieser Stelle listen wir unsere Rezensionen zu diesen Spielen aus der Welt von Zug um Zug auf.