Buddel Company von Reich der Spiele
Reich der Spiele Rezension Buddel Company

Buddel Company

von Armando Schmidt
1 Minuten Lesedauer

Wie war das noch mal …? Maulwurf Company? Buddel Company? Und tatsächlich, sobald man den Deckel öffnet und direkt in der Schachtel das eigentliche Spiel vorbereitet, krabbeln zehn farbige kleine Maulwürfe aus ihren Maulwurfshügeln und blicken fröhlich in die Spielrunde.

Infos zu Buddel Company

  • Verlag: Ravensburger
  • Autor: Gunter Baars
  • Spieleranzahl: 2 - 6
  • Alter ab: 5
  • Dauer in Minuten: 20
  • Jahrgang: 2005

Da muss man doch gleich einen dieser Buddler aus seinem Erdloch ziehen und genau betrachten. Hierbei fällt auf, dass auf der gerade aus der Erde gezogenen Hälfte ebenfalls ein Maulwurfskopf steckt, dieser jedoch auch wieder anders eingefärbt ist. So zeigt der Maulwurf, je nachdem wie er in die Erde gesteckt wird, eine andere Farbe an. Jeder Spieler zieht nun eine der Aufgabenkarten und versucht dann durch Drehen der Tierchen genau die auf den Karten angegebene farbige Anzahl von Maulwürfen auf der Wiese erscheinen zu lassen. Falls es also von einer Farbe zu viele Maulwürfe gibt, werden die überzähligen einfach wieder umgedreht in die Erde gesteckt, oder falls noch eine bestimmte Farbe fehlt, durch Drehen die entsprechenden Tierchen aus der Erde gelockt. Das alles hört sich doch wirklich sehr einfach an, ist es in diesem Falle aber bei weitem nicht! Da man nie genau weiß, welche Farbe genau beim Umdrehen zum Vorschein kommt, muss man sich doch schon sehr "Memory-typisch" konzentrieren um so die jeweils versteckten Farben im Gedächtnis zu behalten.

Da ja jeder Spieler seine eigenen Vorgaben hat, gibt es so ein munteres Farbwechselspielchen. Erschwerend kommt hinzu, dass immer genau drei Maulwürfe umzudrehen sind, selbst wenn die richtige Anzahl schon auf dem Spielplan zu sehen ist. Puh! Welcher Maulwurf darf in so einer Situation noch gefahrlos umgedreht werden? Und was ist der Lohn für soviel Gehirnschmalz? Das Spiel macht Spaß! Und das ist das Wichtigste.

Die Altersangabe des Herstellers geht aufgrund von verschiedenen Schwierigkeitsgraden in Ordnung und das Spiel ist bereits zu Zweit sehr gut spielbar. Sowohl Spielmaterial wie auch die Spielanleitung hinterlassen einen sehr guten Eindruck. Negative Punkte? Höchstens einer: Die Spielrunde ist recht schnell zu Ende, aber da gibt es ja zum Glück Abhilfe – noch einmal Spielen.

Werbung

Werbung: Ballon Pop von HCM Kinzel

Schreibe einen Kommentar!

Mehr Spiele-Themen entdecken