Oh nein, der kleine Magier Linus hat ausversehen einige seiner Spielsachen verzaubert. Wer kann ihm helfen, seine Spielsachen zu finden?
Infos zu Linus der kleine Magier
- Titel: Linus der kleine Magier
- Verlag: Drei Magier Spiele
- Autor: Wolfgang Dirscherl
- Spieleranzahl: 2 - 5
- Alter ab: 3
- Dauer in Minuten: 10
- Jahrgang: 2013
Nachdem alle Spielzeugplättchen gemischt wurden und in der Mitte verteilt sind, werden noch die Suchkarten gemischt und nebenan als Stapel abgelegt. Der erste Spieler nimmt den kleinen Magier in die Hand und sieht sich die oberste Suchkarte genau an. Nun versucht er, das abgebildete Spielzeug in der Mitte zu finden. Hat er es gefunden, setzt er den kleinen Magier auf das Spielzeug und hebt den Magier wieder hoch. Wird das Spielzeug hochgehoben, darf der Spieler das verzauberte Spielzeug an sich nehmen. Er legt die Karte zusammen mit der dazugehörigen Suchkarte vor sich ab. Bleibt das Spielzeug liegen, hat der Spieler Pech gehabt. Der nächste Mitspieler darf nun sein Glück versuchen.
Das Spiel endet, wenn der Suchkartenstapel aufgebraucht ist. Dann werden die Spielzeugplättchen gezählt, wer die meisten Spielzeuge hat, gewinnt.
Linus der kleine Magier ist ein ansprechendes und robustes Kinderspiel. Der Magier besteht aus Holz und hat an der Unterseite einen Magneten angebracht. Mit diesem lassen sich einige Plättchen anziehen und andere nicht. Dies gilt es sich zu merken und somit der beste kleine Magier zu werden. Für Kinder ist die Sache mit dem Magneten eine spannende Sache. Das Spiel von Drei Magier Spiele fördert die Konzentration und das Gedächtnis.