Vorweg, bei Rapid Cups von Game Factory handelt es sich um ein einfaches und recht flottes Becher-Stapel-Spiel. Das Spielprinzip ist auch denkbar einfach, so dass auch kleine Kinder sehr schnell Zugang zum Spielablauf finden. Ein sogenanntes Glücksrad wird gedrückt und gibt sodann die ersten Farben auf den beiden Startfeldern vor. Dann gilt es, so schnell wie möglich all seine Becher loszuwerden bzw. immer auf einen bereits abgelegten Becher neu zu stapeln. Da Becher und Unterseite verschiedene Farben haben, ist vorgegeben, dass der neue zu stapelnde Becher immer die gleiche Farbe wie die Unterseite des vorhergehenden Bechers haben muss. Das sorgt für eine gewisse Verwirrung bzw. fordert dann doch noch etwas mehr an Konzentration. Wer zuerst keine Becher mehr hat, gewinnt die Runde.
Infos zu Rapid Cups
- Titel: Rapid Cups
- Verlag: Game Factory
- Spieleranzahl: 2-4
- Alter ab: 8
- Dauer in Minuten: 10
Lohnt sich Rapid Cups?
Das war es auch schon, mehr ist nicht und mehr gibt es nicht. Das Material und die Anleitung gehen in Ordnung. Das Ganze ist ja auch mit wenigen Worten erklärt und spielt sich auch in wenigen Minuten. Es gibt verschiedene Spielmodi für Anfänger und Fortgeschrittene. Das Spielprinzip ist jedoch immer das Gleiche und so ist Rapid Cups auch wirklich nichts Besonderes, einfach ein kleines Tempo- und Stapelspiel. Besonders die jüngeren Kinder haben Spaß am Becherstapeln und genau für diese Zielgruppe wäre Rapid Cups auch eine Empfehlung wert.