Was klotzt du? von Huch and friends
Reich der Spiele Rezension Was klotzt du?

Was klotzt du?

von Michael Weber
1 Minuten Lesedauer

1 Klotz sagt mehr als 100 Worte

Was für eine schräge Idee! Aus Bauklötzen müssen Begriffe gebildet werden, die die Mitspieler zu erraten haben. Je mehr Begriffe ein „Erklärer“, der natürlich nichts sagen darf, desto mehr Punkte können er und die Rater jeweils machen. Aber desto schwerer wird es bei Was klotzt du? auch, weitere Begriffe vernünftig darstellen zu können, denn es müssen immer mehr Bauklötze weggelegt werden.

Infos zu Was klotzt du?

  • Titel: Was klotzt du
  • Verlag: HUCH!
  • Autor: Inka Brand, Markus Brand
  • Spieleranzahl: 3 - 12
  • Alter ab: 8
  • Dauer in Minuten: 45
  • Jahrgang: 2011

Wenn ich ehrlich bin: Die Regeln sind nach ein paar Versuchen total egal. Hier wird einfach gespielt. Karte gezogen, Bauklötze hin- und hergeschoben, bis jemand die Lösung kennt und der nächste Begriff gezogen. Auch die Zeit, überhaupt alle Spielregeln verlieren schnell an Bedeutung. Denn Was klotzt du? animiert einfach zum Spielen und wann bitte hat man das schon Mal? Ob man jetzt einen oder zwei Punkte für das Erraten bekommt oder ob ein roter oder grauer Bauklotz in die Schachtel zurückgelegt wird, ist völlig gleichgültig. Die Spieler machen sich ihre eigenen Regeln. Einer baut die Begriffe, die anderen raten, die Sanduhr wandert in die Schachtel und die etwas merkwürdige Punkteleiste gleich mit. Egal, hier muss keiner gewinnen, hier wird gelacht, gegrölt, irritiert gefragt, wer denn das bitte erkennen soll, und ganz am Ende sind alle fröhlich und ausgelassen.

Was klotzt du? ist ähnlich wie Was’n das? ein Spiel im ganz klassischen und positven Sinne: Es bringt Spaß und nach welchen Regeln gespielt wird, ist egal. Der Spaß ist der Spielablauf, nicht das Gewinnen. Was, das glaubt man mir nicht: Bitte, dann ein paar Begriffe, die mit typischen Bauklötzen gelegt werden sollen: Barkeeper, Dirty Dancing, Die Blechtrommel, Flugzeugträger, Formel 1, Dirigent … Wenn solche Begriffe gelegt und erraten werden sollen, ist es völlig egal, wer gewinnt. Man lacht sich einfach über die kuriosen Gebilde des Erklärers kaputt, rät ab und an etwas und macht sich dann selbst zum Horst. Was klotzt du? ist als Spiel vielleicht nicht innovativ und top und schon gar nichts für jeden Abend, aber es macht ab und an einen riesigen Spaß, wenn sich alle darauf einlassen.
 

Werbung

Werbung: Ballon Pop von HCM Kinzel

Schreibe einen Kommentar!

Mehr Spiele-Themen entdecken