Reich der Spiele
Reich der Spiele >> Beiträge >> Flashback: Tempus (2007)

Flashback: Tempus (2007)

Tempus Spielszene - Foto von Axel Bungart

Vor 15 Jahren vorgestellt

Seit einiger Zeit lassen wir die BGG-App in unserer Spielerunde ein Random-Spiel für uns aussuchen. Eine witzige Idee, kommen so doch Spiele wieder auf den Tisch, die man lange – laaange – nicht mehr ausgepackt hat. So hat es uns zuletzt Tempus zugespült. Tempus von Martin Wallace (Pro Ludo) haben wir 2007 vorgestellt und gehört damit in unsere neue Rubrik „Flashback“.

Anzeige

Werbung Next Station London von HCM Kinzel

Nicht alles vergessen

Natürlich muss man sich nach so vielen Jahren die Regeln erst mal wieder zu Gemüte führen, auch wenn Erinnerungsfetzen wieder aufleben. Aber das, was mir damals schon sowohl an der Regel als auch am Spielmaterial nicht gepasst hat, lebt ebenfalls wieder auf. Dennoch: Diese Partie nach langer Zeit hat Spaß gemacht, denn Tempus ist, aller Widrigkeiten zum Trotz, ein gutes Spiel, das im letzten Spieldrittel besonders von der Interaktion, sprich, von den Kämpfen der Spieler um Landgewinn und Stellungsvorteil profitiert. So endete die Partie nach spannenden gut anderthalb Stunden.

Tempus Spielleiste - Foto von Axel Bungart

Revival per Zufall

Spiele wie Tempus, die in irgendeiner Form mit einem „Mangel“ behaftet sind, haben es schwer, sich bei einer Auswahl von hunderten von Spielen in den Vordergrund zu rücken. Man greift doch eher zu einem Spiel mit vergleichbarem Anspruch aber ohne Hindernisse. Der Zufallsgenerator macht diese Unterscheidung – zum Glück – nicht. Dabei bräuchte es sicher mal wieder ein paar Partien mehr, um die Möglichkeiten auszuloten, die einem Tempus bietet. Angesichts der überbordenden Auswahl in meinen Regalen leider eher ein frommer Wunsch.

Mehr Spiele-Themen entdecken

Auf die Spiel 2017 mit dem Tabletop Together Tool – Teil 2

Jochen Pausch

Spielgefühl: The Witcher – Das Abenteuerspiel

Jürgen Strobel

Spiele wachsen nicht auf den Bäumen

Bernhard Zaugg

Angespielt: Zwei Neuheiten von Czech Games Edition

Frank Biesgen

Zeit ist relativ

Roman Pelek

Umzug eines Spielefreaks …

Jürgen Strobel

Kommentieren