Armadillo ist ein kombiniertes Würfel- und Kartenspiel, bei dem man durch strategisches Würfeln alle seine Handkarten loswerden muss. Es stammt von Rudi Biber und ist bei Amigo Spiele erschienen.
Infos zu Armadillo
- Titel: Armadillo
- Verlag: Amigo Spiele
- Autor: Rudi Biber
- Spieleranzahl: 2-6
- Alter ab: 8
- Dauer in Minuten: 20
- Jahrgang: 2022
Wie funktioniert der Ablauf von Armadillo?
Jeder Spieler erhält zehn Karten und zwei Chips. Und dann geht’s schon los: Der Startspieler nimmt sich von den sechs Würfeln (mit den Augenzahlen je zweimal 1 – 3, 4 – 6 und 7 – 9) so viele, wie er möchte, und versucht dann, eine Zahlensumme zu erwürfeln, die einer seiner Zahlen auf den Handkarten entspricht.
Die Summe können dann auch die anderen Spieler ablegen. Mithilfe der Chips kann man auch die entsprechende Zahl erreichen, indem man pro Chip den Kartenwert um 1 nach oben oder unten verändert. Kann man keine Karte ablegen, erhält man einen weiteren Chip.
Bis alle Karten abgelegt sind
Wenn jemand alle zehn Karten abgelegt hat, endet die erste Runde und es folgen noch zwei weitere. Nicht abgelegte Handkarten zählen je einen Minuspunkt.
Bei meinen Testrunden mit Jugendlichen hat sich gezeigt, dass das Spiel sehr gut ankommt. Selbst Kinder im zweiten Schuljahr sind durchaus in der Lage abzuschätzen, welche Würfel man auswählt und wie man die gewünschte Zahl mithilfe der Chips beeinflussen kann. Addieren und Subtrahieren lassen sich unbewusst hier auf spielerische Art einüben.
Hierzu noch ein wichtiger Hinweis: Sogar Kinder aus der Ukraine, die noch kein Deutsch sprechen, fanden schnell einen Zugang. Sie konnten die einfachen Regeln verstehen und wussten sie anzuwenden. Es gab keine Sprachbarrieren.
Suchen Erwachsene ein schnelles und einfaches Spiel, eignet sich Armadillo als Einstiegsspiel oder als Absacker. Abendfüllend ist es auf jeden Fall nicht.
Übrigens gibt es das Tier Armadillo tatsächlich! Es handelt sich um ein Gürteltier, das in Südamerika lebt.