Kinderspiel Pie Face - Foto von Hasbro

Pie Face

von Bettina Ihnst
2 Minuten Lesedauer

Zugegeben, die Sache mit der Torte im Gesicht ist ein alter Hut. Das kann man lustig finden oder nicht. Hasbro jedenfalls hat mit Pie Face die Idee aufgegriffen und den Partygag unterhaltsam als Spiel umgesetzt.

Infos zu Pie Face

  • Titel: Pie Face
  • Verlag: Hasbro/Hasbro Gaming
  • Spieleranzahl: 2-
  • Alter ab: 5
  • Jahrgang: 2015

So ganz jung ist Pie Face dabei auch nicht mehr. Erstmals erschien das Kinderspiel bereits in den 1960er-Jahren, geriet dann aber wieder in Vergessenheit. Als Ende 2014 ein privates Video mit Pie Face spielendem Großvater und Enkel in den sozialen Medien viral ging, stieg die Nachfrage nach dem Spiel plötzlich enorm an. Hasbro entschloss sich daraufhin zur Neuauflage und brachte Pie Face 2015 (zunächst in den USA) wieder auf den Markt.

Wie wird das Kinderspiel Pie Face gespielt?

Der Spielablauf ist einfach. Ein Spieler steckt sein Gesicht durch den Klatschrahmen, was auf jeden Fall schon mal lustig aussieht. Denn um den Rahmen herum sind Hals, Haare und große Ohren comicartig aufgemalt. Der Rahmen hat aber auch den Vorteil, dass man sich während des Spiels nicht völlig einsaut.

Womit die Pie Face-Wurfhand präpariert wird, kann nämlich individuell entschieden werden. Zum Spielmaterial gehört allerdings nur ein dünner Schwamm. Eine Drehscheibe gibt dann vor, wie oft der Spieler die Griffe des Schleudersockels bewegen muss. Unvermittelt kann jetzt die Hand nach oben schlagen und dem Spieler den Wasserschwamm (oder die Sahne, ein nasses Papiertaschentuch, vielleicht sogar Nussnougatcreme …) ins Gesicht klatschen. Ja, wirklich!

Pie Face auf der Spielemesse Essen: erst das Gesicht durch das Loch

Pie Face hat dabei ein bisschen was von jugendfreiem russischen Roulette. Man weiß nie, wann es einen erwischt. Hat ein Spieler es geschafft, die Drehbewegungen durchzuführen ohne beworfen zu werden, darf er sich die doppelte Anzahl der Drehbewegungen als Punkte gutschreiben. Das Spiel endet, sobald ein Spieler 25 Punkte erreicht hat.

Wie gut ist das Partyspiel Pie Face?

Pie Face präsentierte sich mir beim Auspacken fast ein bisschen zu harmlos. Natürlich können weder Torte noch Sahne zur Spielausstattung gehören. Stattdessen aber nur einen sehr kleinen und dünnen Schwamm vorzufinden, enttäuschte mich dennoch etwas. Nichtsdestotrotz spielte ich ausgerüstet mit diesem Schwamm meine erste Partie Pie Face. Die Testrunde zu zweit verlief einigermaßen amüsant, aber so richtig vom Hocker gerissen hatte mich das nicht. Das als „urkomisches Spiel, das Lachen garantiert“ angepriesene Pie Face blieb weit hinter den Erwartungen zurück.

Aber dann … Es kommt an!

Pieface auf der Spielemesse 2015 in Essen

Kurze Zeit später stand die Geburtstagsfeier meines Siebenjährigen an und Pie Face kam nun mit einer großen Dose Sprühsahne zum Einsatz. Auf das mühselige Punktezählen verzichteten wir dieses Mal. Die meisten Kinder kannten Pie Face bereits aus der Werbung und waren spontan begeistert. Und letztendlich hat es dieses Gesellschaftsspiel auch geschafft, mich zu überzeugen. Ausgelassene Heiterkeit, Nervenkitzel und ein bisschen gegenseitige Schadenfreude, trugen das Spiel und sorgten für überschwängliche Stimmung.

Aber bitte mit Sahne!

Pie Face auf der Spielemesse Essen: am Ende Sahne ablecken

Mit Sahne gelingt der Ablauf dabei generell etwas besser als mit dem Schwamm, der schon beim Drehen der Griffe rasch von der nach oben gewölbten Hand herunterfällt. Ansonsten gibt es am Material nichts zu meckern. Der Kunststoff verträgt Feuchtigkeit sehr gut und kann leicht abgewischt werden. Verletzungsgefahr braucht man nicht zu fürchten, da die „Munition“ vor dem Gesicht des Spielers so abgeworfen wird, dass die Wurfhand die Nase nicht treffen kann.

Spaß für wilde Runden

Pie Face ist nicht nur ein Kinderspiel, sondern auch ein Partyspiel, dass allerdings sehr von stimmiger Atmosphäre abhängig ist. Ähnlich wie Looping Louie kann es durchaus auch noch Erwachsene in seinen Bann ziehen. Im direkten Vergleich hat Pie Face den Vorteil, dass es ohne Batterien auskommt, nicht besonders viel Platz benötigt und die mögliche Spieleranzahl sehr variabel ist.

Dass Pie Face jeden Spieler mitreißen wird, bezweifle ich. Aber anders als bei dem berüchtigten Streich mit der Torte wird hier am Ende niemand behaupten können, er habe nicht gewusst, was auf ihn zukommt.

Spielanleitung zu Pie Face

Werbung

Werbung: Ballon Pop von HCM Kinzel
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Schreibe einen Kommentar!

Mehr Spiele-Themen entdecken