Das lustige Topfspiel von JFS - Foto Roland G. Hülsmann
Reich der Spiele Spielemuseum Das lustige Topfspiel

Das lustige Topfspiel

von Roland G. Hülsmann
1 Minuten Lesedauer

Spielmaterial: Spielplan, 2 Würfel (W6), Kunststoff-Topf, 65 Kunststoffplättchen (könnten auch ursprünglich etwas mehr gewesen sein), Anleitung (s. Abbildungen).

Infos zu Das lustige Topfspiel

  • Titel: Das lustige Topfspiel
  • Verlag: JFS, Schmidt Spiele
  • Spieleranzahl: 2-6
  • Alter ab: 4
  • Jahrgang: 1940

Kommentar: Dieses Spiel ist auch als Die böse 7 oder Harlekinspiel bekannt und seine Ursprünge liegen weit im 19. Jahrhundert (oder noch weiter) zurück. Ein reines Glücksspiel. Die Marken werden verteilt. Man würfelt mit zwei Würfeln. Entsprechend dem Ergebnis legt man auf den Ring um die Zahl eine Marke ab. Sind alle Felder auf dem Ring bereits belegt, hat man Glück und kann stattdessen alle Marken kassieren. Auf der 7 steht der Topf. Dieser wird nie voll, also wird bei 7 IMMER gezahlt: eine Marke in den Topf. Würfelt man ein Sechser-Pasch, darf man alle Marken im Topf an sich nehmen. Bei einer 12 darf man auch den Inhalt des Topfes an sich nehmen. (Herzlichen Dank an Ralph Zenk für eine Kopie der Spielregel!)

In den 1990er-Jahren gab es eine erneute Auflage mit veränderter Spielregel: Zu Beginn sind alle Marken im Töpfchen. Marken zum Füllen der Ringe werden aus dem Töpfchen genommen. Räumt man volle Ringe ab, nimmt man die Marken an sich. Sie kommen nicht wieder ins Spiel. Bei einer 12 darf man eine beliebige Zahl wählen. Wer zuerst 20 Marken hat, gewinnt. (Herzlichen Dank an Arnold Haffner für die neue Version der Regeln.)

Sonstiges: Die vorliegende Ausgabe stammt vermutlich aus den 1940er-Jahren und ist mit „Joh.Friedr.Schmidt  München (JFS) Nr. 4 A“ gekennzeichnet. Der Verlag ist ein Vorläufer der heutigen Marke Schmidt Spiele.

Werbung

Werbung: Ballon Pop von HCM Kinzel

Das Spielemuseum Ludomu

Ludomu - das virtuelle Spielemuseum im Reich der Spiele

Exponate für das Spielemuseum gesucht

Ludomu sucht weitere alte Gesellschaftsspiele! Wir benötigen nicht das Spiel, sondern ein Foto, ein paar Anmerkungen und idealerweise die Schachtelangaben (Verlag, Autor, Jahr, EAN-Code, Seriennummer o. ä.). Bitte hilf mit, dass Ludomu weiter wächst! Schick uns bitte deine Angaben oder Korrekturen/Ergänzungen zu unseren ausgestellten alten Spielen an ludomu [AT] reich-der-spiele [PUNKT] de. Vielen Dank!

1 Kommentar

Avatar-Foto
Gitta 30. Dezember 2024 - 14:25

Hallo, vielen Dank für die Spielanleitung. Ich habe aus meiner Kindheit noch dies Spiel. Leider ohne Karton und Anleitung. Bei und ist ein ganz altes Holztöpfchen mit Blüten darauf in der Mitte. Mir war enfallen, wie das mit eben der 7 und dem Töpfchen war. Vielen lieben Dank.

Antworten

Schreibe einen Kommentar!

Mehr Spiele-Themen entdecken