23. Spieleautorentreffen
Das 23. Göttinger Autorentreffen fand am 5. und 6. Juni 2004 statt. Der Treffpunkt für Spiele-Erfinder und Verlage war auch dieses Jahr wieder sehr gut besucht. Eine große Bandbreite von Spielen wurde gezeigt. Vom Spiel, das seit 20 Jahren am Wohnzimmertisch für Freude sorgt, über Ideen, für die noch kein Mechanismus existiert bis hin zu Prototypen, die vom Autor nur aus dem Koffer geholt werden, wenn der passende Verlag an den Tisch kommt, war alles dabei.
Inno-Spatz an Niek Neuwahl
Im Rahmen des Autorentreffens wurde der Spieleerfinder Niek Neuwahl für sein Lebenswerk mit dem Innospatz der Stadt Göttingen ausgezeichnet. In seiner Laudatio begründete Dr. Bernward Thole die Entscheidung mit Niek Neuwahls offener und herzlichen Art und seinen einfachen und schönen Spielen. Er zitierte den Preisträger mit den Worten: „Ich bin zu dumm, um komplizierte Spiele zu machen.“
Göttinger Autorentreff: Ausstellung angekündigt
Reinhold Wittig, der vor 23 Jahren das Autorentreffen initiiert hatte, wies zuvor in seiner Begrüßung darauf hin, dass sein Bestreben, einen offiziellen Tag des Spiels auszurufen, mit Unterstützung Göttinger Bundestagsabgeordneten auf den Weg gebracht wurde und demnächst in Berlin zur Entscheidung ansteht. Außerdem kündigte er die Ausstellung „Gott würfelt nicht“ hin, die 2004 eröffnet wird, und gab bekannt, dass es 2005 einen mit 1000 Euro dotierten Medienpreis der Spieleautorenzunft geben wird.
Göttinger Autorentreff: Förderpreis vergeben
Den Förderpreis für Nachwuchsautoren erhielt dieses Jahr Maren Kruse. Sie bezeichnet sich selbst als Ideeistin und entwickelt Kinderspiele, die sehr liebevoll und zum Teil sehr aufwändig gestaltet sind. Mit ihr erhielt das erste mal eine Frau den Förderpreis, was ihrer Meinung nach höchste Zeit ist, denn es gibt einfach zu wenig Autorinnen in der Männer dominierten Spiele-Szene.
Die Berlinerin absolviert gerade eine Ausbildung zur Medien-Designerin und ist auch in anderen Bereichen aktiv. Unter anderem schrieb sie ein Kinderbuch. Ihre Spezialität sind aus der Not geborene Lösungen für Probleme. In der von ihr verteilten Kreativ-Box heißt es dazu unter anderem: „Die Lösungen kommen nur dann, wenn Du ihnen nichts in den Weg stellst!“
Wie jedes Jahr sorgten Tutoren für eine gute Orientierung der erstmals am Treffen teilnehmenden Autoren; alte Hasen gingen von Tisch zu Tisch und gaben den Jungautoren wichtige Tipps zur Verbesserung ihrer Spiele. Einige Verlagsvertreter waren auf der Suche nach kommenden Neuheiten und haben sicher den einen oder anderen interessanten Prototypen zum intensiven Testen angefordert.
Zum Fotoalbum zu Göttingen 2004