(K)ein Wort zu viel
Vor uns liegt ein Stapel Begriffekarten und eine Sanduhr. Schnell noch einen Zettel und Stift für die Punkteliste dazu geholt und los geht’s mit dem Partyspiel Abra Palabra von Huch and friends.
Infos zu Abra Palabra
- Titel: Abra Palabra
- Verlag: HUCH!
- Autor: Daan Kreek
- Spieleranzahl: 4-12
- Alter ab: 12-
- Dauer in Minuten: 30
- Jahrgang: 2014
So wird Abra Palabra gespielt
1930 Begriffe gibt es insgesamt zu erraten, sodass so schnell keine Langeweile aufkommt. Zwei Teams spielen um die Wette und versuchen, möglichst viele Begriffe zu erraten und dabei mit möglichst wenigen Wörtern beim Erklären auszukommen. Vom Prinzip her ist das Spiel mit dem Begrifferatespiel Tabu vergleichbar. Man zieht eine Karte mit einem Begriff und darf durch weiteres Ziehen einer Handicapkarte bestimmte Wörter zum Erklären nicht benutzen. Neu ist, dass der Spieler, bevor er mit dem Erklären startet, angibt, mit wie vielen Wörtern er auskommen will und im Gegensatz zu Tabu keine Hilfswörter vorgegeben sind. Die benutzen Begriffe und die Sanduhr werden von einem Spieler aus dem gegnerischen Team überwacht. Dann erfolgt die Punktevergabe. Danach ist das andere Team am Zug.
Das Spiel endet nach einer zu Beginn vereinbarten Rundenzahl, und das Team mit den meisten Punkten gewinnt das Spiel.
Wie gut ist das Partyspiel Abra Palabra?
Insgesamt ist Abra Palabra ein weiteres Ratespiel unter vielen, dass nicht großartig auffällt. Ohne Spielplan ist es allerdings kompakter, reisetauglicher und macht einen soliden Eindruck. Daher für Ratefans sicher interessant. Wenn man aber schon ein anderes Ratespiel besitzt, lohnt sich die Anschaffung nur bedingt. Durch das Fehlen der Hilfsbegriffe ist das Spiel eher für Jugendliche oder Erwachsene zu empfehlen. Insgesamt ist die Auswahl der Begriffe in Genre und Schwierigkeitsstufen gut gemischt.